idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2016 10:39

Presseeinladung zur Zukunftskonferenz Food am 2. März 2016

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Die Führungskräfte der Branche treffen sich in Witten, um das Thema Nachhaltigkeit am Point of Sale (PoS) zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten

    Einmal im Jahr kommen die Führungskräfte der Nahrungsmittelindustrie am Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke zusammen, um gemeinsam Strategien zur Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in den Unternehmen und entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln und sich über die aktuellen Trends in der Branche zu informieren. Vorgestellt werden dabei die neuesten Forschungsergebnisse sowie Ansätze, sie in die Praxis zu integrieren. In diesem Jahr sind Journalisten zur gesamten Veranstaltung zugelassen. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, an der

    Zukunftskonferenz Food
    am 2. März 2016
    in der Universität Witten/Herdecke

    teilzunehmen. Die Teilnahme ist für Medienvertreter kostenfrei. Sie können je nach Interesse an ausgewählten Veranstaltungen, Workshops, Diskussionsrunden teilnehmen oder auch die gesamte Konferenz verfolgen.

    Moderation der Veranstaltung: Bernd Biehl
    Auf dem Programm stehen:

    - 08:15 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee
    - 08:45 Uhr Begrüßung durch die Leitung der Universität Witten/Herdecke
    - 09:00 Uhr Begrüßung durch den ZNU-Beirat
    Michael Durach (Develey Senf & Feinkost)
    - 09:10 Uhr Nachhaltige Unternehmensführung – Status Quo und Perspektiven
    Dr. Axel Kölle und Dr. Christian Geßner (ZNU)
    - 09:30 Uhr Nachhaltigkeit am PoS
    Florian Schütze (LIDL)
    Stefan Lenk (REWE Lenk)
    - 10:30 Uhr Kaffeepause
    - 11:00 Uhr Podiumsdiskussion: Was sind erfolgreiche Maßnahmen am PoS?
    Friedhelm Dornseifer (Unternehmensgruppe Dornseifer)
    Florian Schütze (LIDL)
    Stefan Lenk (REWE Lenk)
    Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (Schweisfurth-Stiftung)
    + ausgewählte Hersteller
    - 11:45 Uhr innovative Geschäftsmodelle von Start-Ups
    Viktoria Schmidt (nearBees)
    Daniel Duarte (koakult)
    - 12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
    - 13:15 Uhr Action-Painting
    Etelka Kovacs-Koller (atelier mad for art)
    - 14:30 Uhr Ende der Veranstaltung Teil 1
    - 14:30 Uhr Praxis-Workshops

    Lebensmittelverluste entlang der Kette
    Nachhaltige Produkte
    Stakeholder-Forum ZNU-Standard
    Wie kommt das Produkt zum Kunden?

    - 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung Teil 2

    Weitere Informationen: http://mehrwert-nachhaltigkeit.de/aktuelle-veranstaltungen2.html

    Anmeldung:
    Für Sie als Medienvertreter (bitte um Vorlage des Presseausweises) ist die Teilnahme an der Konferenz kostenfrei. Eine Anmeldung bei Alicia Seifer (znu@uni-wh.de, 02302 / 926-545) würde uns die Planung erleichtern.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.200 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Als Nachhaltigkeitsinitiative von Wirtschaft und Wissenschaft arbeitet das ZNU in den Bereichen Forschung, Lehre, Weiterbildung, Konferenzen daran, Nachhaltigkeit für Führungskräfte von heute und morgen greifbar zu machen und für die Chancen nachhaltiger Unternehmensführung zu begeistern.


    More information:

    http://mehrwert-nachhaltigkeit.de/aktuelle-veranstaltungen2.html


    Images

    Die lange Wittener Tafel bei der Zukunftskonferenz Food im vergangenen Jahr
    Die lange Wittener Tafel bei der Zukunftskonferenz Food im vergangenen Jahr

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).