idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2016 14:36

Hanf für den Rausch der Musik – neues Material für den Instrumentenbau

Sabine Laartz Pressestelle
Hochschule Pforzheim

    Bestehen zukünftig Gitarren aus Hanffasern? Der Industriedesigner Jakob Frank, Absolvent der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim, experimentierte für seine Abschlussarbeit mit der Naturfaser und entwarf einen neuen Gitarrentyp. Bei seiner „canna“, der wissenschaftlichen Bezeichnung für Hanf, wird der Corpus aus einem Fasergemisch hergestellt, das ausschließlich aus Hanffasern und Wasser besteht. Das Instrument verfügt über ein einzigartiges Klangbild und kann mit herkömmlichen Gitarren durchaus konkurrieren.

    Der Prototyp der Gitarre ist in mühevoller Kleinarbeit und langen Nächten in der Werkstatt entstanden. „Es war ein ewiges Ausprobieren“, erklärte Jakob Frank. Die Eigenschaften des Wasser - Hanffasergemisches – sogenanntes „Hempstone“ – stellten den 27jährigen vor Herausforderungen. Durch die Verdunstung wird das Material so fest wie Hartholz, allerdings setzt beim Trocknen ein extremer Schrumpfungsprozess ein. „Dabei entstehen Verformungen, die es schwierig machen, konkave Flächen und Körper zu erzeugen“, führte Jakob Frank aus. Der Designer passte dementsprechend die Silhouette der Gitarre immer wieder an. Mit dem Gitarrenbauer Konrad Sauer fachsimpelte der junge Designer zu Klang und Konzeption des Prototyps „canna“ bis auch der Fachmann von der Gitarre aus Naturfasern überzeugt war.

    Durch die dreidimensionale Formbarkeit des Hanf-Werkstoffs konnte Jakob Frank die Gitarre ergonomisch komplett überarbeiten. Diese neue plastische Gestaltung des Korpus ermöglicht dem Spieler, sein Instrument nah am Körper zu halten. Außerdem lässt sich das Material durch Farben und Oberflächenbehandlungen beliebig verändern. „Hempstone“ ist ein von der Zelfo GmbH entwickelter Werkstoff aus Hanfzellulosefasern. Jakob Frank überwand im Herstellungsprozess viele Hürden und ist vor allem von den klanglichen und ökologischen Vorteilen des neuen Materials überzeugt. „Vor allem im Vergleich zu Kunstfasern“, erklärte der Pforzheimer Absolvent. Durch einen optimierten Herstellungsprozess – vor allem bei den Sieb- und Pressverfahren - könnten die die Probleme überwunden werden, ist der Designer überzeugt. Dazu steht Jakob Frank im regen Austausch mit Norbert Schmid, dem österreichischen Produzenten des Werkstoffes.

    Instrumentenbau liegt Jakob Frank im Blut. Bereits mit 15 Jahren fertigte der Pforzheimer Designer Instrumente. „Ich wollte mir keine eigene E-Gitarre kaufen, sondern selbst eine herstellen. Von da an ließ mich das Thema Instrumentenbau nicht mehr los“, erklärt der Designer. Entstanden sind unter anderem eine E-Gitarre aus Kuhhörnern und eine Ukulele aus Kupferresten. Nicht zuletzt der Gitarrenbau brachte Jakob Frank zum Studium des Industriedesigns an die Hochschule Pforzheim. Bereits im 4. Semester plante er den Bau einer akustischen Gitarre aus „Hempstone“. Scheiterte seine Idee damals an Zeitmangel und Materialverfügbarkeit, konnte er diesen Gedanken in seiner Abschlussarbeit zwei Jahre später realisieren.

    Die „Canna“ beschäftigt Jakob Frank weiter. In den kommenden Wochen wird der Prototyp weiter perfektioniert und eine überarbeitete Version der Gitarre neu produziert. Zusammen mit Wirtschaftsfachleuten prüft der Industriedesigner inzwischen die kommerzielle Nutzbarkeit des Konzeptes. Die „canna guitar“ ist aufgrund der neuartigen und unkonventionellen Konstruktion vor allem für Gitarrenliebhaber, Sammler und experimentierfreudige Spieler interessant.

    Jakob Frank präsentierte die Gitarre erstmalig auf der Werkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim im Februar 2016.


    Images

    "canna" - die Gitarre aus Hanffasern ist die Abschlussarbeit des Pforzheimer Absolventen Jakob Frank
    "canna" - die Gitarre aus Hanffasern ist die Abschlussarbeit des Pforzheimer Absolventen Jakob Frank
    Source: Hochschule Pforzheim/ Jakob Frank

    Jakob Frank präsentierte seine Gitarre aus Hanffasern auf der Werkschau der Pforzheimer Fakultät für Gestaltung
    Jakob Frank präsentierte seine Gitarre aus Hanffasern auf der Werkschau der Pforzheimer Fakultät für ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).