idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2016 14:30

Internationale Entwicklerelite der Optik- und Fotoindustrie tagt erstmals in Deutschland

Julia Gold Pressestelle
Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Rund 180 Optikexperten aus der ganzen Welt werden zur "International Conference on Optics-photonics Design and Fabrication" (ODF) in Weingarten erwartet. Die Konferenz findet vom 29. Februar bis zum 2. März 2016 zum ersten Mal in Westeuropa statt.

    Weingarten – Tokio, Taipeh, St. Petersburg und jetzt Weingarten – Die „International Conference on Optics-photonics Design and Fabrication“ (ODF) wird vom 29. Februar bis zum 2. März 2016 erstmals in Westeuropa stattfinden. Rund 180 Optikexperten aus der ganzen Welt werden in Weingarten und Meersburg erwartet. Die Hochschule Ravensburg-Weingarten richtet die Konferenz gemeinsam mit der Optical Society of Japan (OSJ), einer industrienahen Vereinigung von Forschern und Entwicklern im Bereich Optik und Photonik, aus.

    „Die Zukunft der Optikindustrie, die weltweit eine der Schlüsselbranchen ist, wird in Weingarten verhandelt“, sagt Prorektor Professor Dr. Michael Pfeffer. „Dass die Konferenz hier stattfindet, ist eine Bereicherung für unsere Hochschule und die Region.“ Ziel der dreitägigen Veranstaltung ist, Neues vorzustellen: Ingenieure und Wissenschaftler der Optikbranche sollen ihre Ideen und Forschungsergebnisse untereinander austauschen können. Inhaltlich wird es vor allem um den Entwurf und die Berechnung von Optiken, optische Komponenten und Systeme gehen. Vorgestellt werden also unter anderem neuartige Entwicklungen und Forschungsergebnisse, die vom Kamera-Objektiv bis hin zu optischen Geräten reichen, die bei der Herstellung integrierter elektronischer Schaltungen benötigt werden.

    Erwartet werden Vertreterinnen und Vertreter aus international erfolgreichen Weltkonzernen, unter anderem Nikon, Konica Minolta, Canon, Ricoh, Panasonic, Osram, Leica Camera und Carl Zeiss. Auch Expertinnen und Experten von Universitäten und Instituten aus aller Welt werden teilnehmen. Rund 60 Prozent der Teilnehmenden reisen aus Ostasien an, die übrigen kommen aus Europa, Nordamerika und Australien.

    Unter den Gästen wird auch Professor Martin Wegener vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sein. Der deutsche Physiker arbeitet unter anderem an der Entwicklung von optischen Tarnkappen auf Basis neuartiger nanostrukturierter Materialien. Damit das Tarnkappen-Prinzip bei den Wellenlängen des Lichts, die für das menschliche Auge sichtbar sind, funktionieren kann, müssen Materialien im Nanometerbereich, zehntausendmal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haars, hergestellt werden. Die winzigen Tarnkappenstrukturen, an denen Wegener arbeitet, lassen zum Beispiel die Wölbung in einem Spiegel flach erscheinen, so dass ein darunter liegendes Objekt für das menschliche Auge versteckt werden kann.

    „Ich habe darum gekämpft, die Konferenz nach Weingarten zu holen und konnte das Komitee schließlich überzeugen. Denn wir haben insbesondere in Baden-Württemberg, aber auch in der Region, Unternehmen, die global eine sehr bedeutsame Rolle in der Optik- und Photonikindustrie spielen“, erklärt Prorektor Michael Pfeffer. „Besonders für Japan, das in einer Wirtschaftskrise steckt, nehmen deutsche Unternehmen im Optik-Bereich häufig eine Vorbildfunktion ein.“ Die ersten beiden Tage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Naturwissenschaftlichen Zentrum am Weingartener Kirchplatz verbringen, den dritten Tag im Spiegelsaal des Neuen Schlosses in Meersburg.

    Nach dem offiziellen Programm haben die Gäste am 3. und 4. März zudem die Möglichkeit, das Unternehmen Carl Zeiss in Oberkochen und das Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena zu besuchen. Parallel zur Tagung wird es eine Industrieausstellung geben, bei der elf Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren werden.

    Mehr Informationen zum Tagungsprogramm gibt es unter http://www.odf16.de/.


    More information:

    http://www.hs-weingarten.de
    http://www.odf16.de


    Images

    Um die Zukunft der Optikindustrie wird es bei der zehnten „International Conference on Optics-photonics Design & Fabrication“ in Weingarten gehen.
    Um die Zukunft der Optikindustrie wird es bei der zehnten „International Conference on Optics-photon ...
    Source: Foto: Felix Kästle


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).