idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wirtschaftswissenschaftler Professor Jürgen Bock tritt die Nachfolge an
Der langjährige Präsident der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Martin Sternberg, ist von Wissenschaftsministerin Svenja Schulze im Rahmen einer Akademischen Feier an der Hochschule offiziell verabschiedet worden. Der Physik-Professor, der seit 2011 auch den Vorsitz der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen inne hatte, stand rund zehn Jahre lang an der Spitze der Fachhochschule und übergibt den Stab nun an den neuen Präsidenten Prof. Dr. Jürgen Bock. Mit Blick auf den Wechsel an der Spitze sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: "Professor Sternberg übergibt eine gut aufgestellte Hochschule."
Auch Sternbergs Rolle als Sprecher der Landesrektorenkonferenz (LRK) würdigte die Ministerin: "Wir haben eine ungeheure Menge ganz unterschiedlicher Themen diskutiert und viele wichtige Themen auf den Weg gebracht. Professor Sternberg war für mich immer ein kritischer, offener und vor allem fairer und loyaler Gesprächspartner." Sie nannte als Beispiel das Regelwerk "Gute Beschäftigungsbedingungen".
Die Ministerin wies darauf hin, dass Sternberg als Leiter des neuen Graduierteninstitutes auch in Zukunft ein wichtiger Ansprechpartner bleiben werde. "Ich freue mich sehr, dass Sie sich zu dieser Aufgabe bereit erklärt haben."
Auch an der Hochschule Bochum habe Sternberg "entscheidende Akzente" gesetzt. Ein Beispiel für die innovativen Initiativen der Hochschule sei das Geothermie-Zentrum, mit dem neue Energiequellen erforscht und erschlossen werden sollen. Ministerin Schulze: "Unter der Leitung der Fachhochschule ist es gelungen, sozusagen als Seniorpartner eine Kooperation mit der benachbarten Ruhr Universität einzugehen. Das ist schon außergewöhnlich."
Sternbergs Nachfolger Prof. Dr. Jürgen Bock ist Wirtschaftswissenschaftler und seit 2010 Vize-Präsident für Hochschulentwicklung, Marketing und Internationales. 1994 war er als Professor für Unternehmensführung und Organisation an die FH Bochum berufen worden.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).