idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Juristin Prof. Dr. Carolin Sutter, 49, wird ab 1. April 2016 das Amt der Prorektorin an der SRH Hochschule Heidelberg bekleiden. Damit leitet sie zukünftig das Ressort „Studium und Weiterbildung“ an einer der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Sutter, die bereit für ihre Lehrkonzepte ausgezeichnet wurde, steht für die konsequente Umsetzung des in Deutschland einzigartigen Studienmodells CORE (Competence Oriented Research and Education) der SRH Hochschule Heidelberg.
Die Juristin Prof. Dr. Carolin Sutter, 49, wird ab 1. April 2016 das Amt der Prorektorin an der SRH Hochschule Heidelberg bekleiden. Damit leitet sie zukünftig das Ressort „Studium und Weiterbildung“ an einer der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen.
Sutter, die bereits für ihre Lehrkonzepte ausgezeichnet wurde und im Bereich der Hochschuldidaktik bundesweit vernetzt ist, trägt seit vielen Jahren zur Weiterentwicklung der Hochschule bei, zuletzt als Dekanin der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften. Sie steht für die konsequente Umsetzung des in Deutschland einzigartigen Studienmodells CORE (Competence Oriented Research and Education) der SRH Hochschule Heidelberg: Die Studiengänge sind gezielt auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet; durch den Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden rückt dabei aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt.
Als spannend sieht Sutter auch die Herausforderungen der Digitalisierung, mit denen sich die Hochschule auf curricularer und methodisch-didaktischer Ebene befasst. Ihre neue Aufgabe will sie in engem Kontakt mit den Studierenden und mit den Fakultäten wahrnehmen: „Um eine Hochschule weiterzuentwickeln, müssen alle Akteure mit ihren Ideen und Anregungen eingebunden werden“, ist Sutter überzeugt, die nun neben Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg M. Winterberg und Prorektor Prof. Dr. Gustav Rückemann das Leitungsteam ergänzt und die erste Frau im Rektorat der Hochschule ist. „Ich freue mich auch darauf, die SRH Hochschule Heidelberg als renommierte, älteste und größte private Campus-Hochschule Deutschlands in meinem Ressort bildungspolitisch nach außen zu vertreten“, sagt die Juristin.
„Mit ihrer Kompetenz, Erfahrung und ihrem Engagement ist Carolin Sutter genau die Richtige für diese Aufgabe. Ich freue mich über die Entscheidung unseres Senats!“, sagt Prof. Dr. Jörg M. Winterberg. Das zusätzliche Prorektorenamt wurde geschaffen, um die Aufgaben des Rektorats auf mehrere Schultern zu verteilen.
Die Volljuristin Carolin Sutter studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Lausanne und Montpellier. Nach dem Rechtsreferendariat führte sie ihre weitere Berufslaufbahn an die Universität Konstanz, später an das Berufsförderungswerk Heidelberg. Seit 2000 ist Sutter an der SRH Hochschule Heidelberg als Professorin für Wirtschaftsrecht tätig, seit 2007 als Prodekanin, seit 2010 als Dekanin der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften. Ihre Lehr- und Forschungs-Schwerpunkte liegen im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts sowie im Feld der Corporate Governance und Compliance, wo sie eine Reihe von internationalen Projekten mit Kooperationshochschulen in China und der Ukraine initiiert hat.
Druckfähiges Bildmaterial zur Verwendung im redaktionellen Zusammenhang finden Sie zum Download unter: http://1drv.ms/1oX72X4 - Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg:
Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind rund 3.200 Studierende an sechs Fakultäten, im Institut für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung sowie an der Heidelberger Akademie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Architektur und Ingenieurswesen, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Seit 2012 geht die SRH Hochschule Heidelberg neue Wege: Mit der Einführung eines Studiums nach dem CORE-Prinzip wurden alle Studiengänge neu strukturiert und konsequent auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet. Durch den Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden rückt aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.
http://www.hochschule-heidelberg.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).