idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2016 15:37

Wie ein Buchclub das Leben verlängern könnte

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Soziale Aktivitäten haben Auswirkungen auf die Lebensdauer. Australische Forscher haben herausgefunden, dass die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen genauso lebensverlängernd sein kann wie wöchtentlicher Sport.

    Einer Studie der University of Queensland School of Psychology zufolge, scheinen soziale Aktivitäten nach Eintritt in den Ruhestand einen entscheidenden Einfluss auf Langlebigkeit und Wohlbefinden zu haben.

    Die Forscher Dr Steffens und Dr Cruwys arbeiteten zusammen mit den UQ Wissenschaftlern Professor Catherine Haslam, Professor Jolanda Jetten und Professor Alex Haslam. Sie beobachteten in den ersten sechs Jahren nach Renteneintritt den Gesundheitszustand von Personen, die mindestens 50 Jahre alt waren.

    Dr Niklas Steffens und Dr Tegan Cruwys stellten fest, dass Rentner ihre Lebensqualität um 10 Prozent geringer einschätzten, wenn sie nach Renteneintritt den Kontakt zu sozialen Gruppen verloren hatten. Umgekehrt zeigte ihre Forschungsarbeit, dass das Sterberisiko niedriger wurde, je mehr sozialen Gruppen eine Person in den ersten Rentenjahren angehörte. So sank zum Beispiel das Sterberisiko bei Rentnern auf 2 Prozent, wenn sie vor dem Renteneintritt zwei sozialen Gruppen angehörten und diese Zugehörigkeit weitere sechs Jahre pflegten. Verlor ein Rentner jedoch die Mitgliedschaft in beiden Gruppen, stieg das Todesrisiko in den darauffolgenden Jahren auf 12 Prozent.

    Das Aufrechterhalten einer Mitgliedschaft in sozialen Gruppen schien einen genauso positiven Effekt zu erzielen wie intensives sportliches Training. So verringerte ein regelmäßiges, wöchentliches Workout das Sterberisiko in den ersten sechs Jahren nach Renteneintritt auf 3 Prozent. Während Personen, die keinen Sport mehr machten, ein Risiko von 11 Prozent aufwiesen.

    Dr Cruwys betont, dass die Vorteile einer Gruppenzugehörigkeit nicht von Faktoren wie Wohlstand, Ausbildung oder dem Gesundheitszustand eines Teilnehmers im Vorruhestand beeinflusst wurden.

    Außerdem merkt er an, dass derzeit viele Ressourcen in die finanzielle und medizinische Planung vor dem Renteneinstieg fließen. Doch ihre Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Pflege oder der Ausbau von sozialen Gruppen ebenso förderlich sein könnte.

    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    oder

    Dr Niklas Steffens
    Email: n.steffens@uq.edu.au
    Tel.: +61 7 3346 9555

    Robert Burgin
    UQ Communications
    Email: r.burgin@uq.edu.au
    Tel.: +61 7 3346 3035

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut ist die gemeinnützige Einrichtung zur Förderung des Austausches und der Auslandsstudien insbesondere mit allen Universitäten Australiens und Neuseelands sowie zur Förderung von Wissenschaft und Forschung. In seinen Förderprogrammen stellt es SchülerInnen und Studierenden Unterstützung in der Finanzierung durch Stipendien und Coaching in der Studienberatung und Studienplatzbewerbung zur Verfügung.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.ranke-heinemann.tv


    Images

    Längeres Leben im Buchclub
    Längeres Leben im Buchclub
    The University of Queensland
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).