idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2016 10:07

Zur Hochzeitsnacht ins heimische Nest

Eva Goris Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Deutsche Wildtier Stiftung: Verfolgen Sie den Rückflug der Schreiadler in den kommenden Wochen unter www.schreiadler.org

    Endlich geht es wieder los! Wohnzimmer-Ornithologen aus aller Welt beobachten in den kommenden Wochen nicht mehr nur das Futterhäuschen im Garten, sondern das Internet. Denn dort lässt sich der Frühjahrszug von über 20 Schreiadlern in Echtzeit verfolgen. „Die in Deutschland vom Aussterben bedrohten Greifvögel fliegen jetzt aus ihren Überwinterungsquartieren im südlichen Afrika zurück in den heimischen Frühling“, erklärt Dr. Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung. „Europaweit wurden Schreiadler bei verschiedenen Projekten mit einem Sender ausgestattet und ihre Ortungsdaten werden ständig aktualisiert.“

    In Deutschland werden Anfang April 110 Brutpaare erwartet, die sich in ihren Brutwäldern in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern niederlassen – wenn alles gut geht! Denn die Flugroute der schokoladenbraunen Thermiksegler ist lang und gefährlich. Rund 10.000 Kilometer muss der auch „Pommernadler“ genannte Greif zurücklegen. Und wenn er nicht in ca. 2.000 Metern Höhe gen Norden segelt, führt ihn die Nahrungssuche in Gebiete, in denen die Greifvogeljagd noch immer populär ist. „Und das, obwohl sich immer mehr Länder einem Abkommen zum Schutz ziehender Greifvögel angeschlossen haben“, erklärt Andreas Kinser.

    Sobald die Pommernadler in Deutschland gelandet sind, beginnen sie mit dem Nestbau und der Balz. „Um den Weibchen zu imponieren, führen die Männchen spektakuläre Flugmanöver vor“, schildert Andreas Kinser. Schreiadler-Paare bleiben sich übrigens ein Leben lang treu. Hat sich das Paar gefunden, legt das Weibchen Anfang Mai zwei Eier ins Nest, aus denen nach rund sechs Wochen die Jungen schlüpfen.

    Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich mit einem umfassenden Schutzprogramm für die Schreiadler ein. Die wichtigste Maßnahme ist der Schutz seiner letzten Lebensräume im Osten Mecklenburg-Vorpommerns und Nordosten Brandenburgs. Hier war die Deutsche Wildtier Stiftung im Jahr 2015 besonders erfolgreich: Im Rahmen des durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten Projektes zum Lebensraumschutz wurden langfristig wirkende Verbesserungen für den Schreiadler vertraglich gesichert.

    Sie möchten auch vom Sofa aus am Schreiadler-Rückflug teilhaben?
    Einen Link zu den Positionsdaten besenderter Schreiadler und viele weitere Informationen finden Sie auf www.schreiadler.org.

    Pressekontakt
    Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
    Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,


    More information:

    http://Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de
    http://E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).