idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2016 10:35

Neuer Promotionsstudiengang erfolgreich gestartet

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Theologische Fakultät vergibt Doctor of Philosophy (Ph.D.)

    Seit dem Wintersemester 2015/16 besteht die Möglichkeit den akademischen Grad eines Doctor of Philosophy (Ph.D.) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) zu erlangen. Dieses Promotionsstudium ist an der Theologischen Fakultät angesiedelt.

    Als Doktorandin oder Doktorand mit dem Ziel der Promotion zum Doctor of Philosophy (Ph.D.) kann zugelassen werden, wer den Abschluss eines geisteswissenschaftlichen Studiums mit einer mindestens achtsemestrigen Regelstudienzeit und mindestens der Gesamtnote „gut“ (2,5) vorweisen kann. Für Absolventinnen und Absolventen einer deutschen Universität bzw. Fachhochschule oder einer universitären Einrichtung im Geltungsbereich der Lissabon-Konvention gilt das Diplom, ein Master oder das Staatsexamen als Zugangsvoraussetzung. Das erforderliche Begleitstudium kann flexibel mit dem Betreuer vereinbart werden.

    „Wir sind froh, dass wir nun auch den Ph.D. anbieten können“, sagt Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik an der PTHV, „denn nun kann man an der Theologischen Fakultät promovieren, auch wenn man zuvor nicht katholische Theologie, sondern zum Beispiel Geschichte, Germanistik oder Philosophie studiert hat.“ Das sei nicht unwichtig, so betont er, denn im Kollegium seien viele Forschungsschwerpunkte vertreten, die für Nicht-Theologen, die eine umfangreiche Forschungsarbeit erstellen möchten, interessant seien. Das gelte für sein eigenes Fach, die Philosophie, aber letztlich für alle anderen Fächer an der Theologischen Fakultät – von der Exegese über die die praktischen Fächer bis hin zur Dogmatik. „Ein Historiker, der sich für ein kirchengeschichtliches Thema interessiere, könne nun bei einem Kollegen in der Kirchengeschichte promovieren.“ Durch diesen neuen Abschluss sei es möglich, besonders begabten Doktorandinnen und Doktoranden eine akademische Heimat zu geben.

    Ph.D. setzt sich zunehmend auch im deutschsprachigen Raum durch

    „Der Ph.D. ist im angelsächsischen Raum verbreitet und anerkannt, setzt sich aber zunehmend auch im deutschsprachigen Bereich durch“, erklärt Michael Medzech, der im neuen Ph.D.-Programm bei Prof. Dr. Dr. Zaborowski gestartet ist. Er untersucht das Maßstabverhältnis innerhalb der Seinsfrage im Werk von Martin Heidegger. „Mit dem Erwerb des Ph.D. in Vallendar und dessen verbindlichen Standards verspreche ich mir nicht nur Vorteile der Promotion an einer Universität mit ihrer persönlichen Atmosphäre, sondern auch die Erweiterung meiner akademischen Möglichkeiten im In- und Ausland.“

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).