idw - Informationsdienst
Wissenschaft
250 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen vom 8. bis 11. März an die JGU zur Jahrestagung
Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu der 56. Assistententagung Öffentliches Recht vom 8. bis 11. März 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz erwartet. Die Tagung richtet sich an junge Wissenschaftler, die an einer Universität im Bereich des öffentlichen Rechts arbeiten, aber noch keine Habilitation abgeschlossen haben. Seit dem Gründungsjahr 1961 richtet jährlich ein Universitätsteam aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz die Tagung aus. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Pfadabhängigkeit hoheitlicher Ordnungsmodelle“.
Das Konzept der Pfadabhängigkeit wird als Erklärung für bestimmte Entwicklungsverläufe bisher vor allem von anderen Wissenschaftsdisziplinen wie etwa den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verwendet. Allgemein geht es darum, die Bedeutung zeitlich zurückliegender Ereignisse für den weiteren Ablauf von Prozessen zu erfassen, etwa im Zusammenhang mit technologischen, wirtschaftlichen oder biologischen Entwicklungen. Die 56. Assistententagung widmet sich der Frage, inwiefern die Perspektive der Pfadabhängigkeit auch für das öffentliche Recht zu neuen Erkenntnissen führen kann. Dabei werden sowohl Grundsatzfragen der Aufnahme des Pfadabhängigkeitsmodells wie auch spezielle Anwendungsfelder behandelt.
Ein besonderes Augenmerk legt die Tagung auf Entwicklungen des europäischen Rechtsraums, ein Thema, das auch bei der Podiumsdiskussion im Vordergrund steht. Unter dem Titel „Europa - verirrt auf dem Pfad der Integration?“ diskutieren hier die Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Prof. Dr. Dr. h.c. Nußberger, der Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Skouris, der Richter am Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Paulus sowie Prof. Dr. Murswiek. Die Festrede am Eröffnungsabend übernimmt Prof. Dr. Uwe Volkmann von der Universität Frankfurt.
In Mainz kam der wissenschaftliche Nachwuchs zuletzt im Jahr 1996 zur Assistententagung zusammen. So schließt sich nun ein Kreis, wenn sich nach 20 Jahren junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den deutschsprachigen Ländern wieder in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt treffen, um über aktuelle Fragen des öffentlichen Rechts zu debattieren. Die 56. Assistententagung Öffentliches Recht wird von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der JGU organisiert.
Weitere Informationen:
56. Assistententagung Öffentliches Recht
Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-25536
Fax +49 6131 39-22068
E-Mail: assistententagung@uni-mainz.de
http://www.assistententagung.de/2016/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Law
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).