idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2016 08:03

Zehn Punkte fürs Zusammenleben

Dr. Romy Müller UNI Services
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    1995 entstand die Schrift „Zehn Punkte fürs Zusammenleben“ des Südtiroler Juristen, Soziologen und Politikers Alexander Langer. Darin befasst er sich mit der Frage, wie es gelingen kann, Zerwürfnis und Hass unter den Menschen zu verhindern. Eine aktuelle Publikation stellt nun eine vielschichtige Re-Lektüre von Langers Hinterlassenschaft aus unterschiedlichen Perspektiven vor.

    Wie kommt es, dass Menschen sich feindselig in Gruppen gegen andere zusammenschließen und gewaltvoll gegeneinander vorgehen? Diese Fragestellung droht aktuell zu einer der größten Herausforderungen der Gegenwart in Europa und in der Welt zu werden. „Das gemeinsame Vorkommen mehrerer Volksgruppen wird immer häufiger der Normalzustand, nicht die Ausnahme sein; die Alternative lautet: entweder ethnische Ausgrenzung oder Zusammenleben“, so der erste von Langers zehn Punkten. Hans Karl Peterlini (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), einer der Herausgeber der aktuellen Publikation, führt zur Bedeutung von Langers Werk aus: „Seine Gedanken laden vor dem Hintergrund aktueller Krisen dazu ein, seine politische Programmatik weiterzudenken und auf diese Weise fruchtbar für eine komplexe Gegenwart und wenig überschaubare Zukunft zu halten.“

    Alexander Langer, geboren 1946 in Sterzing in Südtirol, gestorben 1995 in Florenz, war eine leitende Figur der interethnischen und ökologischen Bewegung in Südtirol und Mitbegründer der Grünen Italiens. Seit 1978 war er Abgeordneter im Südtiroler Landtag und ab 1989 Europaparlamentarier. Langer setzte sich unter anderem als Friedensemissär im ehemaligen Jugoslawien für einen dauerhaften Frieden nach dem Balkankrieg ein.

    „Langers programmatische Punkte weisen in ihrer sprachlichen Einfachheit und inhaltlichen Tiefe einen möglichen, ja den wohl einzig gangbaren Weg zu einem friedlichen Zusammenleben verschiedener Volksgruppen und Ethnien“, so Peterlini.

    Die Publikation erschien in deutscher und italienischer Sprache:

    Boschi, Massimiliano, Jabbar, Adel & Peterlini, Hans Karl (Hg.) (2015). Jenseits von Kain und Abel. Zehn Punkte fürs Zusammenleben – neu gelesen und kommentiert. In Memoriam Alexander Langer 1995-2015. Meran/o und Klagenfurt/Celovec: Edizioni Alpha Beta und Drava.

    Boschi, Massimiliano, Jabbar, Adel & Peterlini, Hans Karl (a cura di) (2015). Oltre Caino e Abele. Il Decalogo per la convivenza riletto e commentato. In memoria di Alexander Langer 1995-2015. Meran/o e Klagenfurt/Celovec: Edizioni Alpha Beta e Drava.
    Die Bücher werden am 1. März 2016 (19:30 Uhr) im Musil-Haus in Klagenfurt vorgestellt. (http://www.uni-klu.ac.at/musil/inhalt/289.htm)

    Weitere Informationen und die „Zehn Punkte fürs Zusammenleben“ unter http://www.alphabetaverlag.it/Book/de-142-2885.aspx?id=978-88-7223-235-4.


    More information:

    http://www.aau.at


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).