idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr gute bis erstklassige Forschungsleistungen, eine gelungene Schwerpunktsetzung, eine gut strukturierte Nachwuchsbildung und eine kooperative Struktur: alles Attribute, die aus einer Forschungsevaluation der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) für die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen hervorgehen.
Pressemitteilung Nr. 39/2016
Exzellenter Standort der Chemie
Wissenschaftliche Kommission bestätigt Forschungsstärke der Göttinger Fakultät für Chemie
(pug) Sehr gute bis erstklassige Forschungsleistungen, eine gelungene Schwerpunktsetzung, eine gut strukturierte Nachwuchsbildung und eine kooperative Struktur: alles Attribute, die aus einer Forschungsevaluation der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) für die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen hervorgehen. Die WKN hat im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur das Fach Chemie an den Universitäten des Bundeslandes evaluiert. Laut Kommission handelt es sich an der Universität Göttingen um einen „exzellenten Standort der Chemie“.
„Wir freuen uns sehr über das positive Gutachten“, sagt Prof. Dr. Philipp Vana, Dekan der Göttinger Fakultät für Chemie. „In den vergangenen Jahren konnten wir hervorragende Kolleginnen und Kollegen zu uns an die Fakultät holen, die hier an aktuellen und zukunftsfähigen Forschungsschwerpunkten arbeiten.“ In Göttingen zählen neben der Funktionalen Biomolekularen Chemie, die Katalysechemie und der Bereich der Energiewandlung zu den Schwerpunkten. Studiendekan Prof. Dr. Thomas Waitz erklärt: „Unsere Studiengänge sind stark forschungsorientiert. Daher profitieren gerade auch unsere Studierenden und Promovierenden von der besonderen Forschungsqualität in Göttingen.“
Die WKN untersuchte neben einer umfassenden Publikationsanalyse wissenschaftliche Leistungskriterien wie die Einwerbung von Drittmitteln, die Auszeichnung mit Preisen und die strukturelle Aufstellung der einzelnen Standorte. Sie griff dabei auch auf die Expertise eines externen Gutachtergremiums zurück, welches jeden Chemie-Standort besuchte und sich in Vor-Ort-Gesprächen ein umfassendes Bild der bisherigen Forschung und der Entwicklungsplanung machte. Der Evaluationsbericht der WKN ist im Internet unter der Adresse http://www.wk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=19781&article_id=72393&_psmand=155 zu finden.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Philipp Vana, Dekan
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie
Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-22799
E-Mail: dekanat@chemie.uni-goettingen.de
http://www.chemie.uni-goettingen.de Fakultät für Chemie
http://www.wk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=19781&article_i... Bericht der Wissenschaftlichen Kommission
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Chemistry
transregional, national
Contests / awards, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).