idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2016 14:48

We are Makers

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Nächste Vorlesung der Kinder-Uni Hochschule Rhein-Waal Wintersemester 2015/2016

    Am 2. März 2016 findet die nächste Vorlesung der Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal statt. Prof. Dr. Karsten Nebe, Professor für Informatik, insbesondere Internet-Technologien, beschäftigt sich in der Vorlesung kindgerecht mit dem „Do-it-yourself"-Geist der „Maker“. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 17.15 Uhr im Audimax der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort, Friedrich-Heinrich-Allee 25.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 26. Februar 2016: „Maker“ hat es eigentlich schon immer gegeben. Das sind Menschen, die gerne Dinge zusammenbasteln, verstehen wollen, wie Dinge funktionieren und Neues erfinden. „Maker" treffen sich in Gemeinschaftswerkstätten, um ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Entstanden ist die Bewegung aus dem „Do-it-yourself"-Geist. Aber wer sind diese Maker eigentlich? Dieser Frage gehen Prof. Nebe und Adriana Cabrera bei der Kinder-Uni am Campus Kamp-Lintfort auf den Grund.

    Ein häufig genutztes Werkzeug der Maker ist der 3D-Drucker - das perfekte Gerät, um Produkte oder Ersatzteile selbst nach eigenen Vorstellungen und Wünschen privat anfertigen zu können. In den Star Trek-Filmen ist diese Möglichkeit bereits Realität, hier kann die Mannschaft auf Replikatoren zurückgreifen. Das hat die NASA jetzt zum Anlass genommen, einen Wettbewerb für Kinder auszuschreiben: „The Star Trek™ Replicator Challenge“. Hier können Kinder Ideen für den Einsatz der 3D-Drucker im Weltall einsenden.

    Einen „Makerspace“ gibt es auch in Kamp-Lintfort: das FabLab an der Hochschule Rhein-Waal. Prof. Nebe und Adriana Cabrera zeigen euch in der Vorlesung, was man dort alles selber machen kann.

    Die Kinder-Uni

    Mit der Kinder-Uni bietet die Hochschule Rhein-Waal Kindern zwischen acht und zwölf Jahren die Gelegenheit, sich in speziell für sie entwickelten Vorlesungen (45 Minuten) für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Wie richtige Studentinnen und Studenten erhalten sie Studentenausweise. Sie sitzen in Hörsälen und können echten Professorinnen und Professoren Löcher in den Bauch fragen. Der große Unterschied zum richtigen Studium ist, dass keine Prüfungen abgelegt werden müssen.

    Mitmachen!

    Kinder, die sich für ein Studium an der Kinder-Uni begeistern, können entweder alle oder auch nur einzelne Vorlesungen besuchen. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Kinder-Uni ist auf der Homepage der Hochschule Rhein-Waal unter www.hochschule-rhein-waal.de einzusehen. Zu den Vorlesungen ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Verschiedene Projekte aus dem FabLab an der Hochschule Rhein-Waal.
    Verschiedene Projekte aus dem FabLab an der Hochschule Rhein-Waal.
    Source: Foto: Hochschule Rhein-Waal/Ralf Darius

    Verschiedene Projekte aus dem FabLab an der Hochschule Rhein-Waal.
    Verschiedene Projekte aus dem FabLab an der Hochschule Rhein-Waal.
    Source: Foto: Hochschule Rhein-Waal/Ralf Darius


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).