idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/29/2016 09:30

TU9-Präsident Prof. Prömel: „TU9 dankt Venio Quinque für hervorragende Arbeit!"

Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    TU9-Gründungsgeschäftsführer Venio Quinque wird zum Ende des Monats seine Tätigkeit für TU9 German Institutes of Technology e.V. auf eigenen Wunsch beenden, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung bei der Bundesanstalt für Materialforschung, einer Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, zu stellen.

    TU9-Präsident Hans Jürgen Prömel: „Wir bedauern dies außerordentlich, können es aber nachvollziehen. Herr Quinque hat als TU9-Geschäftsführer wichtige Projekte und Initiativen zum Erfolg geführt.“

    Als Gründungsgeschäftsführer war er entscheidend am erfolgreichen strukturellen und strategischen Auf- und Ausbau von TU9 beteiligt. Er hat in dieser Zeit beste und tragfähige Kontakte in die relevanten Institutionen der Hochschulpolitik, der Technikwissenschaften und der Wirtschaft hergestellt. Venio Quinque ist dort als Ansprechpartner bekannt und geschätzt.

    Die öffentliche Wahrnehmung von TU9 ist durch Herrn Quinques glänzende Arbeit nachweislich und relevant gesteigert worden. Heute ist TU9 eine starke Marke, die national und international für höchste Qualität in „German Engineering“ steht. Daran hat Herr Quinque maßgeblichen Anteil.

    TU9-Präsident Hans Jürgen Prömel: „Im Namen von TU9 danke ich Herrn Quinque für die langjährige, hervorragende Zusammenarbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute!“

    Nachfolge in der Geschäftsführung geregelt

    Am 1. Mai 2016 wird Dr. Nicole Saverschek die TU9-Geschäftsführung übernehmen. Sie studierte an der Georg-August-Universität Göttingen Biologie und promovierte zum Dr. rer. nat. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Aktuell ist sie Leiterin der Strategieabteilung an der Universität Freiburg, wo Sie maßgeblich für die Entwicklung des gesamtuniversitären Strategieprozesses verantwortlich ist.

    Über TU9

    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.

    An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.

    In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitätsabsolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rund 51 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.

    Medienkontakt

    Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel
    Präsident der TU Darmstadt und TU9-Präsident
    TU9 German Institutes of Technology e.V.
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Telefon: 0049(0)30 278 74 76 80
    E-Mail: presse@tu9.de

    TU9 wurde 2006 gegründet und feiert 2016 zehnjähriges Bestehen.


    More information:

    http://www.tu9.de
    http://www.tu9.de/presse/presse_6946.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).