idw - Informationsdienst
Wissenschaft
ARD-alpha, der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften wollen in Zukunft regelmäßig zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, und der Präsident der Akademienunion, Professor Hanns Hatt, am 26. Februar 2016 in München eine Kooperationsvereinbarung.
Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist die Dachorganisation von acht traditionsreichen Wissenschaftsakademien in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Hamburg, Heidelberg, Leipzig, Mainz sowie München. Sie koordiniert mit dem Akademienprogramm das derzeit größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland, das international einzigartig ist.
Die zukünftige Zusammenarbeit von ARD-alpha und der Akademienunion unterstreicht die Vernetzung des ARD-Bildungskanals mit den großen deutschen Wissenschaftseinrichtungen. Zur Förderung und Abstimmung gemeinsamer Aktivitäten wird es einen regelmäßigen Austausch über Projekt- und Programmplanungen der Partner geben.
Geplant sind u.a. gemeinsame, von ARD-alpha aufgezeichnete Veranstaltungen zur Wissenschaftsvermittlung, darunter insbesondere der jährlich durchgeführte „Akademientag“. Die Akademienunion benennt auch Experten aus ihren Reihen für Sendeformate von ARD-alpha, wie zum Beispiel die beliebte Sendereihe „Campus Talks“. Den Auftakt machte der Präsident der Union der deutschen Wissenschaftsakademien, Professor Hanns Hatt, selbst: Er verriet auf der Münchner Kleinkunstbühne Heppel & Ettlich einem begeisterten Publikum, wie Düfte unser Leben bestimmen.
BR-Intendant Ulrich Wilhelm: „Medien brauchen die Wissenschaft, um ihrem gesellschaftlichen Auftrag gerecht zu werden. Und die Wissenschaft braucht Medien, um den Bürgern Teilhabe an ihren Forschungsergebnissen zu ermöglichen. Medien schaffen Öffentlichkeit – und damit Legitimation. Denn die Gesellschaft hat ein Anrecht darauf zu erfahren, was zu welchem Zweck erforscht wird. Zudem ist Wissenschaft spannend und relevant – was ARD-alpha Tag für Tag aufs Neue beweist.“
Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Professor Dr. Dr. Hanns Hatt: Unsere Mitgliedsakademien repräsentieren mit ihrer disziplinären Vielfalt und interdisziplinären Zusammenarbeit in einzigartiger Weise die deutsche Wissenschaftslandschaft. Mit der Gesellschaft in einen Dialog zu treten und sie mit unserer wissenschaftlichen Expertise bei der Beantwortung von Zukunftsfragen zu unterstützen, ist ein wichtiges Anliegen der Akademienunion. Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Kooperation mit ARD-alpha die Möglichkeit haben, eine große Öffentlichkeit an der vielseitigen und spannenden Forschungsarbeit unserer Akademien teilhaben zu lassen.
Werner Reuß, Leiter von ARD-alpha: „Forschung, Wissenschaft und Hochschule – das ist neben den Lernprogrammen und dem breitem Thema Allgemeinbildung einer von drei Schwerpunkten des Bildungskanals ARD-alpha. Die Medienpartnerschaft mit der Union der Wissenschaftsakademien ist ein wichtiger Schritt beim Ausbau unserer Kooperationen mit den führenden deutschen Wissenschaftseinrichtungen. Denn bei ARD-alpha wollen wir die Welt nicht nur abbilden, wir wollen sie verstehen.“
Weitere Informationen im Internet: www.akademienunion.de, ard-alpha.de
Fotos über www.br-foto.de; E-Mail: pressestelle.foto@br.de
Pressekontakt:
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Dr. Annette Schaefgen
Tel.: 030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de
BR-Presse:
Dr. Detlef Klusak
Telefon: 089 / 5900-10553
E-Mail: detlef.klusak@br.de
Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist die Dachorganisation von acht Wissenschaftsakademien. Mehr als 1900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, die zu den national und international herausragenden Vertretern ihrer Disziplinen gehören, sind unter dem Dach der Akademienunion vereint. Die Union koordiniert das „Akademienprogramm“, das derzeit größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Die Union fördert die Kommunikation zwischen den Akademien, betreibt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und organisiert Veranstaltungen über aktuelle Probleme der Wissenschaft. Die Akademienunion kommuniziert mit Wissenschaftsorganisationen des In- und Auslandes und entsendet Vertreter in nationale und internationale Wissenschaftsorganisationen. www.akademienunion.de
http://Weitere Informationen im Internet: www.akademienunion.de, ard-alpha.de
http://www.akademienunion.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).