idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im November 2015 startete das Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW) der Universität Witten/Herdecke ein eigenes Accelerator-Programm für Startups. Nun geht mit Caregaroo, einer Vermittlungsplattform für Kinderbetreuung, das erste Unternehmen aus diesem Programm auf den Markt.
Die Suche nach einer professionellen Kinderbetreuung kann sich für Eltern schwierig und langwierig gestalten, denn geprüfte Tagesmütter und Tagesväter wurden bislang nur über Jugendämter und andere Träger vermittelt. Babysitter, die ihre Dienste online anbieten, stoßen außerdem häufig auf Vorbehalte von Seiten der Eltern, da die Online-Profile größtenteils keinen oder unzureichenden Kontrollen unterliegen. Das junge Unternehmen Caregaroo hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, geprüfte Tagesmütter und – väter sowie Babysitter online zu vermitteln und kooperiert dabei mit Jugendämtern und Trägern verschiedener Städte.
Caregaroo verlagert die Vermittlung von Kindertagesbetreuung nun in das Internet und ermöglicht Tagesmüttern und –vätern mit Hilfe eines Online-Profils, ihre Dienste anzubieten. Auch Babysitter haben mit Caregaroo die Chance, sich betreuungssuchenden Eltern zu präsentieren, müssen jedoch, wie auch im Bereich der Kindertagespflege, gewissen Kontrollen unterzogen werden. „Ein hoher Qualitätsstandard und Vertrauen auf beiden Seiten sind in dieser Branche eine wichtige Voraussetzung.“, erklärt Marc Becker, einer der drei Gründer von Caregaroo.
Nachdem die jungen Gründer in den vergangenen Monaten ihre Unternehmensgründung intensiv vorbereitet haben, ist ihre Plattform nun online. Ab sofort haben betreuungssuchende Eltern die Möglichkeit, eine passende und geprüfte Kinderbetreuung zu finden. „Mit dem Start Plattform haben Babysitter und Tagesmütter sowie Tagesväter nun die Option, sich zu registrieren und ihr aussagekräftiges Profil anzulegen. Die Website ist jetzt mit vollem Funktionsumfang und gefüllten Kinderbetreuer-Datenbanken zugänglich, sodass erste Kennenlerntreffen vereinbart und Aufträge abgeschlossen werden können“, erklärt Danilo Labarile, Mitgründer von Caregaroo.
Das Unternehmen mit dem Känguru im Logo stellt für das Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW) gleich eine doppelte Premiere dar. So startet mit Caregaroo nicht nur das erste Team aus dem im letzten Jahr gestarteten Accelerator-Programm, sondern erstmalig auch ein Team, das komplett aus Dortmunder Studierenden besteht.
Im Herbst vergangenen Jahres zogen Marc Becker, Felix Stahmer und Danilo Labarile, drei Studenten der Wirtschaftswissenschaften, in die Büroräume des EZW und arbeiteten seitdem täglich an ihrer Geschäftsidee. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Dortmunder Jungs und freuen uns, sie bei ihren Fortschritten begleiten zu dürfen.“, so Tim Kahrmann, Geschäftsführer des EZW.
Zum EZW und VISIONEST Programm:
Im Herbst 2015 startete das Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW) sein eigenes Accelerator-Programm namens VISIONEST, das sich als Nest versteht, wo Ideen ausgebrütet und realisiert werden können. Im Rahmen des Programms werden den Startup-Teams Räumlichkeiten und Büroequipment zur Verfügung gestellt und essentielles Wissen, das sich speziell nach den Bedürfnissen der Frühphasenentwicklung von Unternehmen richtet, vermittelt. Zudem werden exklusive Mentoring-Beziehungen zu erfahrenen Unternehmern aufgebaut. Die Universität Witten/Herdecke spielt hier eine wichtige Rolle. Sie hat in der Vergangenheit eine Vielzahl erfolgreicher Gründerinnen und Gründer hervorgebracht, die sich heute gerne für die nächste Generation von Entrepreneurs engagieren.
Kontakt caregaroo:
www.caregaroo.de
info@caregaroo.de
Tel.: 02302 / 915180
Kontakt EZW:
www.ezw.de
vb@ezw.de
Tel.: 02302 / 915169
Caregaroo: Marc Becker, Felix Stahmer, Danilo Labarile
Source: Foto: Anne Brauer
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).