idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 12. Und 13. April 2016 findet bereits zum zweiten Mal die internationale Fachkonferenz rund um die Herstellung und Anwendungen von Kunststoffoptiken statt: Die »Aachener Kunststoffoptiktage 2016« setzen auf die Themenschwerpunkte Spritzguss-Optiken, kontinuierliche Herstellung von planen Optiken und Folien, innovative Optikmaterialien und -anwendungen sowie Lichtquellen und optische Systeme.
Die Konferenz bietet 20 Fachvorträge von Referenten namhafter Unternehmen, wie Microsoft Applied Sciences, Jenoptik Polymer Systems GmbH, BMW AG, Momentive Performance Materials GmbH, Osram Opto Semiconductors GmbH und Lumileds Germany GmbH. Die Vorträge geben Einblick in neueste Technologien und Produkte über die fertigungstechnischen Herausforderungen entlang der gesamten Prozesskette.
Die Teilnehmergebühr der Konferenz beträgt 800 €. Die Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache gehalten und jeweils simultan übersetzt. Fachjournalisten erhalten nach Absprache kostenlosen Zugang zu der Konferenz.
Die Aachener Kunststoffoptiktage sind das erfolgreiche Produkt einer Kooperation zwischen den beiden Fraunhofer-Instituten für Produktionstechnologie IPT und für Lasertechnologie ILT sowie dem Institut für Kunststoffverarbeitung IKV in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Die drei Forschungsinstitute stellen mit der produktseitig ausgerichteten Konferenz aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich von Kunststoffoptiken vor und bieten Teilnehmern aus Industrie und Wissenschaft eine breite Austauschplattform.
Aachener Optikexperten bieten internationale Plattform
Mit den Aachener Kunststoffoptiktagen boten die Veranstalter erstmals 2014 eine internationale Plattform für den Informationsaustausch von Experten zum Thema Kunststoffoptik. Die Zukunftschancen für hochwertige Kunststoffoptikanwendungen stehen gut und werden weiter wachsen – hier waren sich die Teilnehmer und Referenten der internationalen »Aachener Kunststoffoptiktage 2014« einig. Am 8. und 9. April 2014 begegneten sich in Aachen mehr als 180 Vertreter der optischen Kunststoffindustrie aus 13 Ländern.
Die positive Resonanz von Teilnehmern und Referenten zeigt die große Bedeutung der Kunststoffoptik: Die ersten Aachener Kunststoffoptiktage befassten sich in vier Themenblöcken mit vielfältigen Aspekten zur Fertigung und Anwendung von Beleuchtungsoptiken, abbildenden Optiken, Lichtleitern und Spezialoptiken. In insgesamt 17 Fachvorträgen diskutierten Referenten aus Industrie und Forschung Technologien und Anwendungen der optischen Kunststoffbranche und beleuchteten deren marktwirtschaftliche Relevanz.
http://Diese Pressemitteilung und druckfähige Bilder finden Sie auch unter http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20160301_akt2016.html
http://www.aachen.polymeroptics.de
Strahlformung durch mikrostrukturierte Folien
Source: Fraunhofer IPT
Criteria of this press release:
Journalists
Mechanical engineering
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).