idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für seine Verdienste um die theoretische Festkörperphysik verleiht die Universität Würzburg Professor Shoucheng Zhang von der Stanford University (USA) die Ehrendoktorwürde. Der Festakt findet am Freitag, 4. März, statt.
Der Physiker Shoucheng Zhang (53) ist seit Jahren sehr eng mit der Fakultät für Physik und Astronomie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verbunden – insbesondere durch seine Forschungsaufenthalte in Würzburg und seine theoretischen Arbeiten zur Realisierung eines zweidimensionalen topologischen Isolators.
Diese neuartige Materialklasse wurde experimentell erstmals an der Uni Würzburg im Team von Professor Laurens Molenkamp realisiert. Seitdem werden topologische Isolatoren weltweit intensiv erforscht, denn mit ihnen dürften sich künftig noch kleinere und leistungsfähigere Computerchips bauen lassen.
Festakt im Toscanasaal der Residenz
Für seine wissenschaftlichen Verdienste zeichnet die Universität Professor Zhang am Freitag, 4. März 2016, mit der Ehrendoktorwürde aus. Die Feier beginnt um 17:00 Uhr im Toscanasaal der Würzburger Residenz.
Die Laudationes halten die Würzburger Professoren Laurens Molenkamp und Werner Hanke; die Ehrendoktorwürde verleiht Universitätspräsident Alfred Forchel. Im Anschluss hält Zhang den Festvortrag. Sein Thema: „Discovery of the Topological Insulator“.
Über den neuen Ehrendoktor
Shoucheng Zhang, 1963 in Shanghai geboren, gilt als einer der renommiertesten theoretischen Festkörperphysiker. Nach dem Diplomstudium an der Freien Universität Berlin wurde er 1987 an der Universität Stony Brook in den USA promoviert. Nach Stationen in Santa Barbara sowie am IBM Almaden Research Center wurde Zhang auf eine Professur an der Stanford University berufen. Dort hat er heute den JG Jackson and CJ Wood Chair of Physics inne.
Professor Zhang hat Pionierarbeit auf verschiedenen Gebieten der theoretischen Festkörperphysik geleistet. Dafür wurde er vielfach national und international ausgezeichnet, unter anderem mit dem Humboldt-Preis, dem Guttenberg-Forschungspreis, dem Europhysics Prize, dem Oliver Buckley Prize, der Dirac-Medaille, dem Physics Frontier Prize sowie mit der Benjamin-Franklin-Medaille.
http://www.presse.uni-wuerzburg.de Pressestelle der Universität Würzburg
Professor Shoucheng Zhang von der Stanford University. (Foto: privat)
Source: (Foto: privat)
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Physics / astronomy
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).