idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2016 10:01

Mobilisierungsassistent für Demenzpatienten

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Neues Forschungsprojekt „MobiAssist“ nutzt die positive Wirkung von Bewegung bei Demenzerkrankungen

    Die Diagnose Demenz ist nicht nur für die Betroffenen eine niederschmetternde Diagnose. Auch das Leben der Angehörigen ändert sich radikal. Und in der professionellen Pflege wächst der Pflegeaufwand bei den Patientinnen und Patienten mit dem Fortschreiten der Krankheit schnell an.

    In dem neuen Forschungsprojekt „MobiAssist“ entwickelt das Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie der Deutschen Sporthochschule Köln zusammen mit sechs Partnern ein Tool, welches die ambulante Pflege von PatientInnen mit Demenz unterstützen soll – ein so genannter Mobilisierungsassistent. Neueste Forschungsergebnisse bestätigen, dass möglichst viel Bewegung und körperliche Betätigung das Fortschreiten der Demenz verlangsamen können.

    Kern des Projekts ist die Entwicklung eines Bewegungsprogramms, das über einen Computer und eine Art Spielekonsole zur Bewegungserfassung an den heimischen Fernseher übertragen wird. Mit innovativen Spielen – so genannten „Exergames“ (Kombination aus engl. ‚Exercise‘ und ‚Games‘) – werden die PatientInnen spielerisch dazu animiert, in Bewegung zu bleiben und Aktivitäten des täglichen Lebens zu trainieren. Eine Idee dabei ist, biographische Elemente der PatientInnen in die Spiele zu integrieren, z.B. Musik und Filme aus der eigenen Vergangenheit oder Bilder und Grußbotschaften von Angehörigen.

    Technisch funktioniert die Bewegungssteuerung über eine Infrarotkamera (MS Kinect). Das Training an der Konsole können die PatientInnen gemeinsam mit Angehörigen oder dem Pflegepersonal absolvieren, wobei die körperlichen und geistigen Fähigkeiten verbessert werden sollen. Darüber hinaus ist das Ziel, die Alltagskompetenz der dementen Personen zu erhalten und die Pflegebelastung der Angehörigen zu reduzieren.

    In dem auf drei Jahre angelegten Projekt kommt dem Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie die Aufgabe zu, das Training zu entwickeln, welches die PatientInnen später mit dem Assistenten durchführen sollen. „Zunächst geht es darum, Anforderungen zu analysieren und daraus Inhalte und Trainingsbelastung abzuleiten“, erklärt Dr. Sabine Eichberg, Leiterin des Kölner Arbeitspakets „Empirische Evaluierung“. Zudem soll perspektivisch ein Schulungskonzept bzw. Trainingshandbuch entwickelt werden, welches Angehörige und Pflegepersonal in der Nutzung des MobiAssist unterstützt. Im letzten Projektjahr werden die Konzepte und Programme evaluiert.
    Das Projekt wird mit insgesamt 1,6 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Beteiligt sind – neben dem Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie – folgende Projektpartner: Ambulante Diakonische Dienste gGmbH Siegen (Koordinator), Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité Medizin Berlin, Kaasa solution GmbH, C&S Computer und Software GmbH und BAGSO Service GmbH.

    Kontakt:
    Dr. Sabine Eichberg
    Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie
    Tel.: +49 (0)221 4982-6145
    E-Mail: eichberg@dshs-koeln.de


    More information:

    http://www.mobiassist.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).