idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2016 10:12

Girls´Day: Forschung zum Anfassen

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Am 28. April 2016 können Schülerinnen von Gymnasien und Gesamtschulen (ab Jahrgangstufe 7) im Rahmen des Girls´Day bei Fraunhofer UMSICHT in die Welt der Forschung schnuppern und aktiv mitarbeiten. Zur Wahl stehen zwei spannende Themen: Im Workshop Informatik programmieren sie selbständig Legoroboter und lernen so spielerisch die Interaktion Mechanik und Sensorik kennen. Der Workshop Chemie beantwortet kuriose Alltagsfragen: Wieso fließt Wasser von unten nach oben? Warum brechen Rosen? Zusammen mit Forscherinnen und Forschern des Instituts lösen die Teilnehmerinnen diese kniffligen Rätsel. Bewerbungen sind bis zum 29. März 2016 möglich.

    Bereits seit dem Jahr 2006 nimmt Fraunhofer UMSICHT am Girls‘ Day mit einem spannenden Programm teil. Im letzten Jahr schnupperten 27 Mädchen von 14 verschiedenen Schulen aus dem Ruhrgebiet und Umgebung in den Alltag eines Forschungsinstituts hinein. In diesem Jahr stehen in zwei Workshops jeweils 10 Plätze für Mädchen bereit, die sich für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern. Das Motto lautet: »Mitmachen und Zupacken«. Nach der Vorstellung des Instituts und einer Kennenlernrunde, sind die Schülerinnen selbst gefragt. Sie arbeiten aktiv an ihrem Thema und erstellen eine Präsentation, in der die Ergebnisse am Ende des Tages vorgestellt werden. Die Mädchen erwartet außerdem eine Institutsführung und die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Arbeitsablauf in einem Forschungsinstitut zu befragen.

    Workshop Informatik

    Im Informatikworkshop können die Schülerinnen die Programmierung von Lego-Robotern erlernen. Dabei werden Verhaltens- und Bewegungsmuster von Lebewesen unter die Lupe genommen und durch eine Analyse in die Robotersteuerung übernommen. Im Mittelpunkt steht somit das Zusammenspiel aus Mechanik, Sensorik und dem Verhalten des Roboters.

    Workshop Chemie

    Wie kann es sein, dass Wasser von unten nach oben fließt? Was sind eigentlich Hydrogele, und was haben Windeln damit zu tun? Und wie können Rosen zerbrechen? In verschiedenen Versuchen werden physikalisch-chemische Zusammenhänge aus dem Alltag genau untersucht.

    Interesse geweckt? Dann lasst euch telefonisch bei Jana Rolshoven unter der Nummer 0208 8598-1355 auf die Liste der Interessentinnen setzen. Anschließend bitte das ausgefüllte Bewerbungsformular zusammen mit einer Kopie des letzten Schulzeugnisses per Post an die aufgedruckte Adresse oder per E-Mail an jana.rolshoven@umsicht.fraunhofer.de senden. Einsendeschluss ist der 29. März 2016.


    More information:

    http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/umsicht-akademie/girlsday.html#tabpanel-4 Bewerbungsformular zum Download
    http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/umsicht-akademie/girlsday.html Weitere Informationen zum Girls´Day bei Fraunhofer UMSICHT


    Images

    Begeisterung für MINT-Fächer: Teilnehmerinnen des Girls´Day 2015.
    Begeisterung für MINT-Fächer: Teilnehmerinnen des Girls´Day 2015.
    Source: Fraunhofer UMSICHT

    Verhaltens- und Bewegungsmuster von Lebewesen werden im Workshop Informatik auf Roboter übertragen.
    Verhaltens- und Bewegungsmuster von Lebewesen werden im Workshop Informatik auf Roboter übertragen.
    Source: Fraunhofer UMSICHT


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Chemistry, Environment / ecology, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).