idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2016 10:12

Erstes Institut für Photovoltaik auf neuem Innovationscampus

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die öffentliche Raumordnungsbehörde Paris-Saclay (EPA) ist Projektträger von Gebieten für konzertierte Raumplanung (ZAC) im Großraum Ile-de-France. Auf 330 Hektar sollen zwei große städtische Universitätsgelände entstehen, die 870 000m2 an Infrastruktur umfassen: der Campus von Moulon und der Campus der Ecole Polytechnique. Das Entwicklungsprojekt basiert auf einem Konzept der „gemischten Nachbarschaften“ mit dem Ziel, akademische und wirtschaftliche Lebensräume mit Wohnvierteln und Dienstleistungszentren zu verbinden.

    Die öffentliche Raumordnungsbehörde Paris-Saclay (EPA) ist Projektträger von Gebieten für konzertierte Raumplanung (ZAC) im Großraum Ile-de-France. Auf 330 Hektar sollen zwei große städtische Universitätsgelände entstehen, die 870 000m2 an Infrastruktur umfassen: der Campus von Moulon und der Campus der Ecole Polytechnique. Das Entwicklungsprojekt basiert auf einem Konzept der „gemischten Nachbarschaften“ mit dem Ziel, akademische und wirtschaftliche Lebensräume mit Wohnvierteln und Dienstleistungszentren zu verbinden.



    Das von der EPA Paris-Saclay geleitete Entwicklungsprojekt eines urbanen Campus in Paris-Saclay könnte zu einem der wichtigsten Spitzenzentren für Forschung in Frankreich werden. Ab 2017 können die 200 Forscher und Laboratorien des Instituts für Photovoltaik Ile-de-France (IPVF) ihre Arbeit aufnehmen. Baubeginn für das neue Institut war bereits Anfang 2016. Es wird das erste Institut für Photovoltaik in Frankreich sein und zielt darauf ab, eines der weltweit führenden Zentren für Forschung, Innovation und Ausbildung im Bereich der photovoltaischen Solarenergie zu werden, in dem internationale Forschungsteams, Akademiker und Branchenführer der Photovoltaik zusammengebracht werden.



    Das IPVF wird im Herzen des Campus der Ecole Polytechnique angesiedelt sein, was eine Integration und direkte Kooperation mit den benachbarten Institutionen ermöglicht. Es handelt sich hierbei um die Ecole Polytechnique, das Labor von EDF, das Institut für Optik, das künftige Zentrum für Nanowissenschaften und -technologien (C2N), die Laboratorien von Horiba Jobin Yvon und Innov CEANano sowie ab 2019 das Institut Mines-Télécom



    Das IPVF ist eine industriell-akademische Partnerschaft, die durch eine Initiative von EDF, Total, dem CNRS und der Ecole Polytechnique in Kooperation mit Air Liquide, Horiba Jobin Yvon und Riber gegründet wurde. Sie bündelt und verzahnt Forschungsaktivitäten in der Photovoltaik-Solarenergie und zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von Photovoltaik-Zellen zu verbessern sowie neue innovative Technologien zu entwickeln. Das Partnernetzwerk soll regional, national und international ausgebaut werden und ein Forschungsprogramm, eine experimentelle Plattform und Trainingsprogramme umfassen.



    Das IPVF wird vom französischen Staat im Rahmen des Förderprogramms “Zukunftsinvestitionen“ unterstützt. Es wurde mit dem Gütesiegel „Institut für die Energiewende (ITE)“ versehen und erhält in den nächsten sechs Jahren Zuschüsse in Höhe von 18,5 Millionen Euro. Das Gesamtbudget für das IPVF beträgt 150 Millionen Euro.





    Weitere Informationen:

    Webseite des Instituts IPVF (auf Englisch und Französisch): http://www.ipvf.fr/



    Kontakt: contact@oin-paris-saclay.fr – Tel.: 0033 6 75 91 14 86



    Quelle: “Début du chantier de l’Institut Photovoltaïque d’Île-de-France (IPVF)”, Artikel des Internet Portals Enerzine, 17.02.2016 –

    http://www.enerzine.com/1037/19087+debut-du-chantier-de-linstitut-photovoltaique...



    Redakteurin: Daniela Niethammer, daniela.niethammer@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/energie/erstes-institut-fuer-photovolta...


    Images

    Der geplante Campus Paris-Sacaly
    Der geplante Campus Paris-Sacaly
    Source: Photo: IPVF


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Construction / architecture, Energy
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).