idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Ukraine Calling. Ukraine-Kompetenz im Dialog“ – mit diesem Programm will die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Ukraine-Kompetenz von Verantwortlichen aus Politik, Medien, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stärken. Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Assoziation der Ukrainisten bietet sie daher erstmalig in der zweiten Jahreshälfte 2016 eine halbjährige, berufsbegleitende Weiterbildung an.
„Ukraine Calling“ – Europa-Universität Viadrina initiiert berufsbegleitende Weiterbildung zur Ukraine
„Ukraine Calling. Ukraine-Kompetenz im Dialog“ – mit diesem Programm will die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Ukraine-Kompetenz von Verantwortlichen aus Politik, Medien, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stärken. Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Assoziation der Ukrainisten bietet sie daher erstmalig in der zweiten Jahreshälfte 2016 eine halbjährige, berufsbegleitende Weiterbildung an.
In drei Präsenzphasen in Frankfurt (Oder), Kiew und Berlin im Juni, September und November erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundierte Kenntnisse über die ukrainische Geschichte, die Sprache und Literatur, über aktuelle Politik und die Medienlandschaft. Deutsche und ukrainische Akteurinnen und Akteure tauschen sich aus, vernetzen sich bereichsübergreifend und setzen gemeinsam Projekte um. Seminarsprache ist Deutsch.
Interessierte können sich bis zum 31. März anmelden unter:
http://www.ukrainecalling.eu/ausschreibung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Projekt „Ukraine Calling“ wird finanziert von der Robert-Bosch-Stiftung.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Criteria of this press release:
Journalists
History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).