idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2016 17:40

Auszeichnung für exzellente Lehre

Matthias Fejes Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Ars legendi-Fakultätenpreis für Marburger Professorin Ilka Agricola

    Erfolg für Professorin Ilka Agricola von der Philipps-Universität Marburg: In der Kategorie „Mathematik“ erhielt sie den Ars legendi-Fakultätenpreis für die Einbindung von Exponaten der Mathematischen Modellsammlung der Philipps-Universität in ihren Unterricht.

    „Mit mathematischen Modellen lassen sich abstrakte Gegenstände der Mathematik sehr eingängig erklären. Ich freue mich daher sehr, dass die Einbindung dieser Modelle in die universitäre Lehre nicht nur bei meinen Studierenden sehr beliebt ist, sondern nun auch durch den Preis weitere Beachtung erhält“, sagt Preisträgerin Prof. Agricola.
    Die Auszeichnung vergeben der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gemeinsam mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem Verband für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin. Insgesamt wurden vier Lehrkonzepte prämiert. Dotiert ist die Auszeichnung mit je 5.000 Euro. Verliehen wird der Preis am 5. April in Frankfurt am Main.

    Erlebbarer Fach-Zugang

    Die aus zehn Mitgliedern bestehende Jury, der sowohl Fachvertretende als auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Hochschuldidaktik und Studierende angehören, betonte: Die Hochschullehrerin und Dekanin Prof. Agricola setze die Modelle aktiv und sehr erfolgreich in mathematischen Vorlesungen und Seminaren ein. Die Verwendung der Modellsammlung mache Mathematik greifbar, aber auch begreifbar. Und sie ermögliche den Studierenden einen erlebbaren Zugang zum Fach.

    Der Ars legendi-Fakultätenpreis

    Mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis in Mathematik und den Naturwissenschaften werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2014 jährlich vergeben.
    Darüber hinaus vergibt der Stifterverband den ars legendi-Fakultätenpreis für Medizin, Ingenieurwissenschaften/Informatik, Rechtswissenschaften, Chemie, Biologie/Biowissenschaften und Physik.

    Marburger Mathematische Modellsammlung

    Die Mathematische Modellsammlung des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg versammelt historische Lehrmittel und Instrumente aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Bestand umfasst mathematische Modelle aus unterschiedlichen Zeiten und Materialien sowie historische Integrier- und Vermessungsgeräte.
    Mit diesen Modellen und Geräten lassen sich für die Hochschullehre auch ganz praktische und alltägliche Fragen beantworten. Zum Beispiel, wie ein Rechenschieber funktioniert, welche Symmetrien platonische Körper haben oder ob Salami-Scheiben perfekte Ellipsen sind.
    Ilka Agricola hat die Mathematische Modellsammlung 2008 übernommen und für Forschung und Lehre wieder nutzbar gemacht. Auch der Bestand wächst seitdem wieder.

    Zur Person:

    Ilka Agricola, 1973 in Den Haag geboren, ist seit 2008 Professorin für Globale Analysis und seit November 2014 Dekanin des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Differentialgeometrie, globale Analysis und mathematische Physik. Sie ist Chef-Herausgeberin der Fachzeitschrift „Annals of Global Analysis and Geometry“ und Autorin mehrerer Lehrbücher für Studierende.


    More information:

    http://uni-marburg.de/yb446


    Images

    Prof. Ilka Agricola mit Pantograph aus der Mathematischen Modellsammlung der Philipps-Universität Marburg.
    Prof. Ilka Agricola mit Pantograph aus der Mathematischen Modellsammlung der Philipps-Universität Ma ...
    Source: Foto: Thorsten Richter


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Mathematics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).