idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2016 14:37

10. Sankt Augustiner Controlling-Tagung thematisiert Leadership

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Am Freitag, 11. März 2016, findet die 10. Sankt Augustiner Controlling-Tagung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Campus Sankt Augustin (Grantham-Allee 20) statt. Es werden rund 180 Teilnehmer erwartet. Die Tagung beginnt um 9.15 Uhr im Audimax, um 9.35 Uhr spricht Hochschulpräsident Professor Hartmut Ihne ein Grußwort.

    Die Presse ist zur Teilnahme an der Tagung oder zu einzelnen Vorträgen herzlich eingeladen.

    Glaubt man der aktuellen Managementliteratur, ist es nicht mehr ausreichend ein Unternehmen zu führen, sondern von den Führungskräften wird heute „Leadership“ erwartet. Unter diesem Begriff werden zumeist spezielle Eigenschaften von Führungskräften wie Charisma, Berufung, Vision und Entscheidungsfreude verstanden, die über das Beherrschen reiner Führungstechniken hinausgehen: Der Manager kontrolliert, verwaltet und rationalisiert, während der Leader vertraut, inspiriert und innoviert. Dem Controller wird heute allgemein die Rolle eines Partners der Unternehmensführung zugeschrieben, der aufgrund sorgfältiger Analyse neutral berät.

    Für die Jubiläumstagung konnten exzellente Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft für das Tagungsthema „Controlling und Leadership“ gewonnen werden. Die „Pioniere des Controllings“ – Dr. Albrecht Deyhle, Prof. Péter Horváth und Prof. Thomas Reichmann – treffen bei der Podiumsdiskussion um 11.45 Uhr aufeinander. Und wenn zuvor Jürgen Hellmann Controlling und Leadership aus Sicht des international tätigen Konzern Henkel betrachtet und Ulrich Reifenhäuser (Reifenhäuser Group) das gleiche aus dem Blickwinkel eines global agierenden Familienunternehmens tut, wird die Entwicklung dieses Themenfeldes offenkundig. Am Nachmittag spricht zunächst Peter Gerstmann (Zeppelin GmbH) über erfolgreiches Leadership in einem Stiftungsunternehmen, danach berichtet die Präsidentin der Fachhochschule Münster, Prof. Ute von Lojewski, wie die dortige Hochschulleitung sich zur Steuerung verschiedener Controlling-Instrumente bedient.

    Tagungsprogramm: https://www.h-brs.de/files/tagungsprogramm.pdf

    Kontakt:
    Prof. Dr. Andreas Gadatsch
    Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    Tel. 02241/865-129
    E-Mail: andreas.gadatsch@h-brs.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).