idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2016 09:41

HRK nexus Einladung zur Jahrestagung "Erfolgsfaktoren in der Studieneingangsphase" am 16./17.3.

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Sehr herzlich laden wir ein zur Jahrestagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster „Erfolgsfaktoren in der Studieneingangsphase“ am 16./17. März 2016 im Fachhochschulzentrum, Corrensstr. 25, 48149 Münster. Die Angebote der Hochschule in der Studieneingangsphase entscheiden mit über den Studienerfolg. Wie sie besonders wirksam zu gestalten sind und welche Erfolgsfaktoren eine Rolle spielen - Antworten auf diese Fragen hat das Projekt nexus gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Medizin und den Gesundheitswissenschaften erarbeitet.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    sehr herzlich laden wir Sie ein zur Jahrestagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster
    „Erfolgsfaktoren in der Studieneingangsphase“
    am 16./17. März 2016 im
    Fachhochschulzentrum, Corrensstr. 25, 48149 Münster

    Die Angebote der Hochschule in der Studieneingangsphase entscheiden nicht unwesentlich mit über den Studienerfolg. Wie sie besonders wirksam zu gestalten sind und welche Erfolgsfaktoren eine Rolle spielen - Antworten auf diese Fragen hat das Projekt nexus gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Medizin und den Gesundheitswissenschaften erarbeitet. Förderlich sind aus Sicht von nexus beispielsweise interdisziplinäre Lehrangebote, die forschendes Lernen bereits in den ersten Semestern ermöglichen. Der Einsatz von Instrumenten zur freiwilligen Selbsteinschätzung, so genannten „Self-Assessments“, hat sich als Baustein der Studienberatung vor dem eigentlichen Studienbeginn bewährt und sollte laut nexus verstärkt genutzt werden.

    In Münster werden die bisherigen Arbeitsergebnisse mit einer breiteren Hochschulöffentlichkeit diskutiert - am ersten Tag im Rahmen einer Reihe themenspezifischer Foren und am zweiten Tag in einem offenen „Barcamp“. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, für sie relevante Themen selbst zu setzen und so neue Aspekte einzubringen. Die Tagungsergebnisse werden in eine fachübergreifende Empfehlung einfließen, die die weitere Diskussion in den Fächern anregen soll.

    Ansprechpartnerin Projekt nexus:
    Dorothee Fricke 0228 / 887 198, fricke@hrk.de

    Das Konferenzprogramm finden Sie unter www.hrk-nexus.de/jahrestagung-2016.

    Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail (nexus@hrk.de).

    Mit freundlichen Grüßen

    Susanne Schilden


    More information:

    http://www.hrk-nexus.de/jahrestagung-2016


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).