idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2016 10:47

12 Filme von Studierenden und Absolventen der HFF München beim 17. Landshuter Kurzfilmfestival

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    An sechs Festivaltagen gibt es in 40 Veranstaltungen rund 218 Kurzfilme aus 33 Ländern zu entdecken / In sieben Wettbewerbskategorien gibt es 13 Preise in Höhe von rund 15000 Euro / 12 Filme von Studierenden und Absolventen der HFF laufen in den unterschiedlichen Programmen

    München, 7. März 2016 – Kurzfilmfieber in der niederbayerischen Hauptstadt: Das Landshuter Kurzfilmfestival beginnt. An sechs Festivaltagen gibt es in 40 Veranstaltungen rund 218 Kurzfilme aus 33 Ländern zu entdecken. Das Festival zeigt sowohl Spiel- und Dokumentarfilme in sieben Wettbewerbskategorien. In vier dieser Kategorien laufen HFF-Produktionen: im „Kurzfilmwettbewerb“, im „DOK Block“, im Wettbewerb „Sprungbrett“ und in der Kategorie „Europe in 17 minutes“. Daneben gib es noch zahlreiche Sonderprogramme.

    HFF-Filme im Kurzfilmwettbewerb

    In der Kategorie Kurzfilmwettbewerb wird der große BMW Kurzfilmpreis für den besten Kurzspielfilm vergeben. Es ist ein Jury-Preis. Im Wettbewerb um den besten Kurzfilm befinden sich 54 Beiträge. Der Preis ist mit 5.000€ dotiert.

    BLAUE STUNDE von Marc Steck (HFF-Student)
    DIE RANDGRUPPE von Julius Grimm (HFF-Student); (Der Film ist auch in der Eröffnungsgala zu sehen)
    TERRIER von Ozan Mermer (HFF-Student)
    WILLA von Helena Hufnagel (HFF-Studentin)
    KRIPPENWAHN von Satu Siegemund (HFF-Absolventin)

    HFF-Filme in der Kategorie Sprungbrett

    In der Kategorie Sprungbrett wird ein Preis für den besten Kurzfilm vergeben. Die Jury dieses Preises besteht aus Schülerinnen und Schülern der Landshuter Gymnasien, die zuvor in Workshops für diese anspruchsvolle Aufgabe fit gemacht wurden. Im Wettbewerb befinden sich 24 Beiträge. Der Preis ist mit 1.000€ dotiert.

    BUNT BLEIBEN, Spielfilm von Julia Walter
    FREMDE NÄHE, Spielfilm von Anne M. Hilliges
    OSCHEN, Spielfilm von Daniel Bier
    RHYTHMUS, Spielfilm von Sebastian Husak

    HFF-Filme in der Kategorie DOK Block

    In der Kategorie DOK Block wird ein Preis für den besten Dokumentarfilm vergeben. Im Wettbewerb befinden sich 10 Beiträge, der Preis ist mit 500€ dotiert.

    AFTERMATH von Sylvain Cruiziat (HFF-Student)
    OHNTE TITEL von Felizitas Hoffmann (HFF-Studentin)

    HFF-Filme in der Kategorie Europe in 17 minutes

    In der Kategorie Europe in 17 minutes wird ein Preis für den besten Kurzfilm vergeben. Es ist ein Jurypreis und es befinden sich 43 Beiträge in dem Wettbewerb. Der Preis ist mit 1.000€ dotiert.

    MARS CLOSER, Dokumentarfilm von Annelie Boros & Vera Maria Brückner (HFF-Studentinnen)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).