idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2016 14:20

BDA, BDI und HRK: BAföG und Deutschlandstipendium dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Anlässlich der heutigen Beratung im Bundeskabinett zum Deutschlandstipendium erklären Hochschulrektorenkonferenz, BDI und BDA: Wir unterstützen das Deutschlandstipendium. Es ist ein Modell, von dem Studierende, Hochschulen und Förderer gleichermaßen profitieren können. Für Unternehmen bietet es eine hervorragende Möglichkeit, potentielle zukünftige Fachkräfte kennenzulernen und frühzeitig an sich zu binden. Hochschulen können ihre leistungsstarken Studierenden gezielt fördern und die Zusammenarbeit insbesondere mit der regionalen Wirtschaft intensivieren.

    Anlässlich der heutigen Beratung im Bundeskabinett zum Deutschlandstipendium erklären Hochschulrektorenkonferenz, BDI und BDA:

    Wir unterstützen das Deutschlandstipendium. Es ist ein Modell, von dem Studierende, Hochschulen und Förderer gleichermaßen profitieren können.

    Für Unternehmen bietet es eine hervorragende Möglichkeit, potentielle zukünftige Fachkräfte kennenzulernen und frühzeitig an sich zu binden. Hochschulen können ihre leistungsstarken Studierenden gezielt fördern und die Zusammenarbeit insbesondere mit der regionalen Wirtschaft intensivieren. Die Daten der vom Bundesbildungsministerium in Auftrag gegebenen Evaluation sind ermutigend, was die soziale Verteilung der Stipendiatinnen und Stipendiaten betrifft. Ziel muss es sein, die Teilhabe von Studierenden mit vertretbarem Aufwand für die Hochschulen in den unterschiedlichen Regionen weiter zu erhöhen.

    BAföG und Deutschlandstipendium ergänzen sich und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Der Anteil der BAföG-Empfänger unter den Deutschlandstipendiaten liegt bei rund einem Viertel und entspricht damit fast genau dem Anteil der BAföG-Empfänger unter allen Studierenden.

    Dass bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums Leistung und soziales Engagement mit ausschlaggebend sind, befürworten Hochschulen und Wirtschaft ausdrücklich. Das Deutschlandstipendium unterstützt die Praxiserfahrungen der Studierenden und erweitert den Blick auf die zukünftige Berufswahl. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Aspekt der Arbeitsmarktorientierung im Studium.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).