idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2016 08:51

Fit für internationale Logistik

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Online-Informationsveranstaltung zum englischsprachigen Fernstudium Logistics – International Management & Consulting MBA an der Hochschule Ludwigshafen

    Am Freitag, den 18. März um 18:00 Uhr können alle Fernstudieninteressierten bei einem Online-Meeting das berufsintegrierte Fernstudium Logistics – International Management & Consulting MBA persönlich kennen lernen. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin des Fernstudienprogramms und Professorin der Hochschule Ludwigshafen, wird live die Studieninhalte und den Ablauf des viersemestrigen, rein englischsprachigen Masterstudiums vorstellen. Auch Koordinatorin Iris Zimmermann informiert und berät persönlich zu Organisation und Bewerbung. Mit der Anmeldung bei Iris.Zimmermann@hs-lu.de erhalten Interessenten den Link zum virtuellen Meeting-Raum.

    Logistik zählt zu den drei bedeutendsten Wirtschaftsbereichen Deutschlands. „Logistik sorgt für Lebensqualität in unserer modernen, globalisierten Gesellschaft. Im Jahr 2015 erwirtschafteten knapp 3 Millionen Beschäftigte einen Umsatz von rund 240 Millionen Euro. Als Berufsfeld bietet die Logistik zahlreiche spannende, herausfordernde Möglichkeiten“, so die Bundesvereinigung Logistik zum Tag der Logistik 2016. Das Fernstudium Logistics – International Management & Consulting MBA richtet sich an Berufstätige, die sich berufsbegleitend für eine internationale Karriere in der Logistik qualifizieren möchten. Sie erwerben die Fähigkeiten, um am internationalen Markt agieren zu können – hier gilt es Material- und Warenflüsse ebenso zu koordinieren und gestalten wie Informations- und Geldflüsse. Der international und interdisziplinär ausgerichtete Fernstudiengang vermittelt zum einen die klassischen Logistikbereiche Betriebswirtschaft, IT und Technologie. Darüber hinaus erwerben die Studierenden, Management- und Consulting-Grundlagen und deren Anwendung auf internationale Fragestellungen.

    Das Fernstudium besteht einerseits aus Selbststudienphasen anhand von E-Learning Studienmaterial und Übungen auf einer Lernplattform. Zudem kommen die Studierenden in einer 8-10-tägigen Präsenzveranstaltung pro Semester – in den drei ersten Semestern -
    an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein zusammen. Hier wenden sie im Diskurs mit den Dozenten Wissen an und tauschen Erfahrungen aus. Auch Modulprüfungen absolvieren sie während der Präsenzphasen. Das vierte Semester dient der Erstellung der Masterthesis. Eine Weiterqualifizierung per Fernstudium stellt für Berufstätige eine ideale Form der Weiterbildung dar – sowohl aus Arbeitgeber- als auch aus Arbeitnehmersicht. Die Fernstudierenden schätzen vor allem die hohe Flexibilität dieser Studienform, denn sie können weitgehend selbst bestimmen, wann, wo und wie lange sie lernen möchten.

    Die Lehrsprache des Studienangebots ist ausschließlich Englisch. Das Studienprogramm ist akkreditiert – der MBA-Abschluss ist international anerkannt. Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein führt den Fernstudiengang in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Bei der ZFH können sich Interessenten ab dem 01. April für das Wintersemester 2016/17 bewerben. Neben Absolventen eines Bachelor-Studiums spricht das Studienangebot beruflich Qualifizierte ohne Erststudienabschluss an. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Vorprüfungen der Bewerbungsunterlagen bzw. persönliche Beratungstermine sind bei Iris Zimmermann bzw. der ZFH vereinbar.

    Weitere Informationen: http://www.zfh.de/mba/logistics und http://www.mba-limc.de
    Online-Anmeldung ab 01. April unter: http://www.zfh.de/application/

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.zfh.de/mba/logistics
    http://www.mba-limc.de
    http://www.zfh.de/application/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).