idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2016 15:38

FINTECH-StartUps fordern die Finanzwirtschaft und den Handel heraus

Mareike von Frieling Pressearbeit
Münchner Kreis

    Frankfurt, 10. März 2016 – thinkbold 2.0 – Raum für den digitalen Perspektivenwechsel: „Disruptive Innovationen in der Finanzwirtschaft und im Handel“ war das Thema eines gut besuchten Roundtables am 02. März 2016, zu dem der MÜNCHNER KREIS zusammen mit dem VOICE-Verband und der Firma SYNGENIO AG in die Frankfurter Klassikstadt eingeladen hatten.

    Internetbanking, Bezahlen per App – aber wie smart soll unser Geld werden? Das Internet und die Smartphones haben aus Kunden selbstbewusste und fordernde Konsumenten gemacht, die oft ganz genau wissen, was sie wollen – und auch, was sie nicht wollen. In Zeiten von massiver Regulierung, um Kunden nicht nur vor Betrügern, sondern manchmal auch vor sich selbst zu schützen, haben Banken und Handelsunternehmen immer weniger Erlöse zur Verfügung, mit denen sie immer größere Projekte und technologische Entwicklungen meistern sollen. Dabei wird es immer schwieriger zu wissen, was man entwickeln soll: die Kunden sind zwar selbstbewusstere und anspruchsvollere Konsumenten geworden, aber auch heterogener – was der eine Kunde auf keinen Fall haben möchte, findet der andere Kunde unerlässlich. Wie sollen Banken und Handelsunternehmen bei stets schrumpfenden Margen diese geforderte Palette an unterschiedlichen Leistungen und technologischen Entwicklungen ermöglichen? Und dann sprechen alle von „disruptiven Technologien“: Glauben wir wirklich, dass wir dies ohne disruptive Veränderungen in unseren eigenen Prozessen und Abläufen schaffen können?

    Nach den Keynotes durch Prof. Dr. Hans-Gert Penzel (ibi research GmbH) und Kai Panitzki (FinLab AG) stellten vier FINTECH StartUps ihre erfolgreichen Geschäftsmodelle vor. Die mehr als 50 Teilnehmer aus Finanzwirtschaft und Handel tauschten in einer sehr angeregten Diskussion ihre Meinungen und Erfahrungen dazu aus. Ein gelungenes Format, das sich deutlich von den üblichen Großveranstaltungen mit langen Vorträgen unterscheidet. Das Networking stand dabei im Vordergrund. Mehr zum Inhalt und die Vorträge finden Sie hier.

    Über den MÜNCHNER KREIS

    Der MÜNCHNER KREIS möchte die digitalisierte Wissens- und Informationsgesellschaft durch seine Arbeit aktiv mitgestalten. Als gemeinnützige, internationale Vereinigung an der Nahtstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft bietet der MÜNCHNER KREIS eine unabhängige Plattform, die gleichermaßen Hersteller, Dienstleister und alle Anwenderbranchen wie Automotive, Energie etc. anspricht. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten setzt er sich konstruktiv mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auseinander, um Orientierung in der digitalen Transformation zu geben.


    More information:

    https://www.muenchner-kreis.de/startseite.html


    Images

    Prof. Dr. Heinz Thielmann moderiert die offene Diskussion im Rahmen des Roundtables.
    Prof. Dr. Heinz Thielmann moderiert die offene Diskussion im Rahmen des Roundtables.
    Source: SYNGENIO AG


    Attachment
    attachment icon PM_thinkbold 2.0_MUENCHNER KREIS

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).