idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Kaiserslautern präsentiert Software für Datenrettung und Software für Blinde auf der CeBIT.
Das bekannte GNU/Linux Live System bietet für Wissenschaft, Ausbildung, berufliche wie private Nutzung als "Cloud Operating System" eine sichere mobile Arbeitsplattform mit Verschlüsselung der persönlichen Daten und optional anonymisiertem Zugriff auf Internet-Dienste, sowie Werkzeuge für Datenrettung und Datensicherung. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die integrierten Open Source-Programme zur Erstellung von 3D-Prototypen und 3D-Druck.
Das in KNOPPIX integrierte "Audio Desktop Reference Implementation And Networking Environment" ADRIANE bietet Zugang zu Internetdiensten, Texterkennung, Sprachausgabe sowie die Nutzung vieler Linux-Programme mit einer barrierearmen Oberfläche, die für blinde Computernutzer optimiert ist. Besucher können sich über die Möglichkeiten informieren, GNU/Linux als barrierefreien Arbeitsplatz beruflich wie privat einzusetzen, und die Arbeitsweise blinder Computeranwender sowie frei verfügbare, softwareseitige Hilfsmittel kennen lernen.
Besucher können sich die neusten Entwicklungen der beiden Debian-basierten Live-Systeme vorführen lassen, die Sicherheits-Features im Umgang mit Netzwerken begutachten und sich auf Wunsch einen mitgebrachten USB-Stick (mindestens 8GB) mit der aktuellen Version von KNOPPIX oder ADRIANE "betanken" lassen.
Besuchen Sie uns in Halle 6 Stand C17.
Ansprechpartner: Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper ++ Telefon:0631 3724-5220 ++ Mail: klaus.knopper@hs-kl.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).