idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) veröffentlicht Studie zum Einfluss des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) auf den Agrarstrukturwandel
Franziska Appel, Dr. Arlette Ostermeyer-Wiethaup und Prof. Dr. Alfons Balmann vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) forschen zum Strukturwandel in der Landwirtschaft. Mit dem agenten-basierten Modell AgriPoliS untersuchten sie jetzt den Einfluss der Biogasförderung im Rahmen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) und dessen Novelle im Jahr 2014 auf Agrarstrukturwandel, Anbaustrukturen und Bodenmärkte.
Die Ergebnisse ihrer Simulationsrechnungen fasst die Studie „Effects of the German Renewable Energy Act on structural change in Agriculture – The case of biogas“ zusammen. Die Untersuchungen der Wissenschaflerinnen und Wissenschaftler belegen für die ausgewählten Untersuchungsregionen Ostallgäu und Altmark, dass die bisherige Förderung der Biogaserzeugung sowohl einzelne Betriebe als auch die Entwicklung gesamter Agrarregionen beeinflusst.
Es überlagern sich dabei verschiedene direkte und indirekte Effekte mit vielschichtigen Auswirkungen. So bewirkt die gegenseitige Ergänzung von Biogas- und Tierproduktion eine zusätzliche Intensivierung der Landnutzung und sorgt für vermehrte Investitionen in die Tierproduktion. Der vermehrte Bedarf an Anbaufläche für Futter- und Energiepflanzen führt darüber hinaus zu einem stärkeren Wettbewerb auf dem Bodenmarkt, der sich in steigenden Pachtpreisen niederschlägt. Es geraten vor allem Betriebe unter Druck, die bisher nicht in der Lage waren bzw. sind, in Biogasanlagen zu investieren, ebenso wie kleinere biogasproduzierende Unternehmen.
Das Zusammenspiel aller genannten Einzelaspekte führt letztendlich zu Veränderungen in der gesamten Agrarstruktur der Untersuchungsregionen. Im Durchschnitt erreichen Biogas produzierende Betriebe nicht einmal eine höhere Rentabilität; denn ein erheblicher Anteil der Wertschöpfung wird durch gestiegene Pachtpreise an die Bodeneigentümer übertragen.
Auch wenn die Novellierung des EEG im Jahr 2014 die Investitionen in Biogasanlagen mehr oder weniger gestoppt hat, hat die vorherige hohe Förderung langfristige Auswirkungen. Dies liegt vor allem an der langen Nutzungsdauer der Biogasanlagen mit garantierten Einspeisevergütungen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prognostizieren, dass das vor der Anpassung des EEG 2014 gewährte hohe Förderniveau auch in den nächsten Jahren den Agrarstrukturwandel beeinflussen wird.
Die Studie “Effects of the German Renewable Energy Act on structural change in Agriculture – The case of biogas“ von Franziska Appel, Dr. Arlette Ostermeyer-Wiethaup und Prof. Dr. Alfons Balmann erscheint im Journal Utilities Policy und ist bereits jetzt online frei verfügbar: http://doi.org/10.1016/j.jup.2016.02.013.
Text: 2.988 Zeichen (mit Leerzeichen)
Über das IAMO
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Sein Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas bis nach Zentral- und Ostasien. Das IAMO leistet dabei einen Beitrag zum besseren Verständnis des institutionellen, strukturellen und technologischen Wandels. Darüber hinaus untersucht es die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Agrar- und Ernährungssektor sowie die Lebensumstände der ländlichen Bevölkerung. Für deren Bewältigung werden Strategien und Optionen für Unternehmen, Agrarmärkte und Politik abgeleitet und analysiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 gehört das IAMO als außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft an.
Wissenschaftliche Ansprechpartnerin
Franziska Appel
Tel.: +49 345 2928-117
Fax: +49 345 2928-399
appel@iamo.de
Pressekontakt
Britta Paasche
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 345 2928-329
Fax: +49 345 2928-499
presse@iamo.de
www.iamo.de
http://doi.org/10.1016/j.jup.2016.02.013 - Effects of the German Renewable Energy Act on structural change in Agriculture – The case of biogas
http://www.iamo.de - Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).