idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2016 12:38

Neue Ideen für regionale Unternehmen

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Studierende der Hochschule Rhein-Waal erarbeiten Marketing- und Eventkonzepte

    Studierende aus dem dritten Semester des Bachelorstudiengangs „Nachhaltiger Tourismus” der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie bearbeiteten im Rahmen der „Praxiswerkstatt“ praktische Fragestellungen für niederrheinische Projektpartnerinnern und Projektpartner.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 15. März 2016: Im Rahmen der alljährlich im Wintersemester stattfindenden Praxiswerkstatt bearbeiteten Studierende des Bachelorstudiengangs „Nachhaltiger Tourismus“ aktuelle Projekte für touristische Auftraggeber aus der Region. Unter dem Leitmotto „Nachhaltiger Tourismus am Niederrhein“ reichten die regionalen Unternehmen und Organisationen Projektvorschläge und Fragestellungen ein. Die Aufgabenfelder waren vielseitig und reichten von Bedarfs- und Zielgruppenanalysen über die Erstellung von Eventkonzepten bis hin zur Entwicklung von Wanderpauschalen. Zu Beginn des Semesters konnten die Studierenden aus den eingegangen Vorschlägen ein Projekt auswählen und dieses innerhalb von drei Monaten fertigstellen. Dabei lernten die Studierenden mit Kundinnen und Kunden umzugehen, sich eigenständig im Team zu organisieren und Projekte zu bearbeiten. Anschließend wurden die Projektergebnisse in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.

    Im Rahmen der Praxiswerkstatt entwickelten die Studierenden für das Tourist Info Center Kranenburg zwei Konzepte für Krimitouren inklusive entsprechender Marketingmaterialien und einer Kostenkalkulation. Darüber hinaus machten die Studierenden einen Vorschlag für eine Wanderpauschale mit einer Route durch den Klever Reichswald samt einer Weinprobe in Groesbeek und einem abschließenden Abendessen im Caféhaus Niederrhein. Für das Museum B.C. Koekkoek-Haus in Kleve wurde eine Tagesradtour durch die niederrheinische Landschaft ausgearbeitet, vorbei an den Motiven des B.C. Koekkoek. Darüber hinaus erstellten die Studierenden einen Flyer mit Vorschlägen für Einkehrmöglichkeiten. Für das Märchenfestival Kranenburg überlegten sich die Studierenden ein zweitägiges Bühnenprogramm, welches am 11. und 12. Juni 2016 in Kranenburg stattfinden wird. Im Rahmen des zweitägigen Bühnenprogramms werden verschiedene Kindergartengruppen sowie Gruppen der Grundschule St. Christopherus, eine professionelle Märchenerzählerin und eine mittelalterliche Band auftreten.

    Begeistert zeigte sich auch Margret Sanders, stellvertretende Geschäftsführerin der Lebenshilfe in Kleve, von den Studierendenprojekten: „Die Studierenden haben vielfältige Umfragen in der Klever Innenstadt und in den Wohnheimen sowie unter Expertinnen und Experten der Messe Rehacare durchgeführt. Die Ergebnisse helfen uns bei der Produkterstellung für unseren neuen inklusiven Reiseveranstalter Vivo Reisen“.

    Viele weitere Auftraggeberinnen und Auftraggeber wie die Burg Zelem, Kleve Marketing GmbH, Messe Kalkar, Klever Schuhmuseum, Lamatrip.de, Gemeinde Issum, Landhaus Beckmann und der Mühlenverein Kalkar durften sich über die ausgearbeiteten Konzepte der Studierenden freuen.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Studierende aus dem dritten Semester des Bachelorstudiengangs „Nachhaltiger Tourismus” der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen der Praxiswerkstatt.
    Studierende aus dem dritten Semester des Bachelorstudiengangs „Nachhaltiger Tourismus” der Fakultät ...
    Source: Foto: Hochschule Rhein-Waal


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).