idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Lange Zeit ging es bei der Versorgung Schwerkranker und Sterbender darum, das technisch Machbare zu tun. Doch die seit einigen Jahren mögliche Patientenverfügung, der Organspendeausweis sowie die Diskussion um die Sterbehilfe werfen ein anderes Licht auf die Betreuung am Lebensende: Welche Formen von Hilfe und Fürsorge wünschen sich die Menschen? Kommen diese in der modernen Hochleistungsmedizin, so segensreich sie unbestritten ist, möglicherweise zu kurz? Die Summer School, die die Creighton University Omaha (USA) und die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin (PTH) vom 24. Juli bis 5. August 2016 veranstalten, sucht Antworten auf diese Fragen.
Für die Summer School unter dem Titel „The World in Dialogue. International and Interdisciplinary Perspectives on Care for the Dying and the Dead“ haben die beiden Hochschulen ein vielfältiges Seminar- und Exkursionsprogramm organisiert, das unter anderem nach Köln, Bonn, Lüttich und Maastricht führt. Das Seminarprogramm findet in der PTH statt. Untergebracht sind die Teilnehmer/-innen der Summer School im Kloster der Steyler Missionare in Sankt Augustin, wo sich auch die PTH befindet.
Die Summer School besuchen können Studierende der Theologie und Pflegewissenschaften sowie Berufstätige, die in Medizin, Pflege, Seelsorge oder im Hospizdienst tätig sind. Die Summer School wird paritätisch mit Teilnehmer/-innen aus den USA und Deutschland besetzt. „Unser Wunsch ist eine möglichst vielfältige Gruppe, deswegen laden wir Studierende anderer Hochschulen und Berufstätige ausdrücklich ein, sich anzumelden“, betont Professor Dr. Bernd Werle, Rektor der PTH in Sankt Augustin.
Da amerikanische Gäste teilnehmen, ist die Seminarsprache Englisch. Die Kosten für Seminarprogramm, Exkursionen, Unterbringung und Verpflegung betragen 750 Euro. Anmeldungen nimmt die PTH unter info@pth-augustin.eu Anmeldeschluss ist der 30. April. Weitere Informationen auf der Webseite der Hochschule unter www.pth-augustin.eu.
http://www.pth-augustin.eu/pth/hochschulleben/summerschool2016.php
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).