idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2016 09:24

FH Lübeck begrüßte den 10. Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells

Frank Mindt Präsidium - Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Am 14. März 2016 konnte die Fachhochschule Lübeck gemeinsam mit der Stadtpräsidentin der Hansestadt Lübeck, Gabriele Schopenhauer sowie dem Gesandten-Botschaftsrat von der Botschaft der V.R. China, Prof. Qi Dong, die neuen chinesischen Studierenden des 10. Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells begrüßen.

    Die chinesischen Studierenden der zwei Studiengänge Umweltingenieurwesen und Informationstechnologie im Studienmodell sind bereits zu Anfang dieses Monats in Deutschland eingetroffen. Seitdem lernen sie verstärkt Deutsch, um besser auf das Alltagsleben in Lübeck vorbereitet zu sein.
    Von den 60 neuen chinesischen Gästen werden 27 im Umweltingenieurwesen und 33 in der Informationstechnologie studieren. In China haben sie bereits den ersten Teil des kooperativen Bachelor-Programms mit der East China University of Science and Technology in Shanghai erfolgreich absolviert. Die drei nächsten Semester werden sie an der FH Lübeck studieren, ihre Bachelorarbeit praxisbezogen und nach Möglichkeit in einem Unternehmen anfertigen und nach erfolgreichem Studium den ersehnten Doppelabschluss der FH Lübeck und der ECUST erhalten.

    Mit Blick auf das sehr praxisorientierte Studium an der FH Lübeck erklärte der Botschaftsrat, Prof. Dong, diese Studierenden im Deutsch-chinesischen Studienmodell seien eine gute und langfristige Wertanlage für die akademische Entwicklung in China. Darüber hinaus betonte er, dass das besondere Interesse Chinas in dem deutschen FH-Ausbildungsmodell liege. China ist sehr daran gelegen, mehr Strukturen aus dem System ‚Fachhochschule‘ zu übernehmen und die praxisorientierte Lehre auch an chinesischen Hochschulen zu implementieren.

    Mit dem neuen Jahrgang ist der zehnte und zugleich der Jubiläumsjahrgang im internationalen Austausch mit der East China University of Science and Technology (ECUST) angetreten. In dieser Zeit haben es weit über 500 Studierende geschafft, das Deutsch-chinesische Studienmodell erfolgreich zu absolvieren. Alle chinesischen Studierenden in diesem Austauschprogramm waren und sind Handverlesene ihres Jahrgangs und haben sich in China auf die Studienbedingungen in Deutschland mit dem angestrebten Doppelabschluss vorbereitet. Sie haben bereits die ersten fünf Semester an der ECUST studiert und dabei auch erste deutsche Sprachkenntnisse erworben.

    Einige der Studierenden haben für besondere Leistungen im Studium ein Stipendium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bekommen, die der DAAD seit einigen Jahren als sogenannte Vor-Ort-Stipendien (Sur-Place-Stipendien) vergibt.
    Die Kriterien für die Vergabe sind: Besondere Studienleistungen in den ersten vier Semestern, hohes soziales Engagement, gute bis sehr gute Englischkenntnisse, ein überzeugendes persönliches Motivationsschreiben sowie ein erfolgreiches Auswahlgespräch. Die Studierenden konnten ihre Stipendien bereits in China vor Ort entgegen nehmen. Jedes Stipendium ist mit 1.000 Euro dotiert.
    Die Stipendien sind für Studierende in Hochschulprojekten im Ausland gedacht und werden jährlich vergeben. Insgesamt konnten 12 Studierende aus beiden Studiengängen Stipendien beziehen.

    Bei der Begrüßungsfeier wurden die zwölf Stipendieninhaber_innen noch einmal namentlich verlesen und postum für ihre besonderen Leistungen geehrt, um beispielgebend andere Studierende zu ebensolchen Studienleistungen zu motivieren und zu ermutigen.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Der 10. Jahrgang im Dt.-ch.-Studienmodell
    Der 10. Jahrgang im Dt.-ch.-Studienmodell


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Environment / ecology, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).