idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Training für direkte Instruktion. Die Entwicklung und Erprobung eines Kommunikationstrainings für den Unterricht mit direkter Instruktion" ist der Titel eines Buches von Nancy Quittenbaum (Universität Erfurt), das jetzt im Verlag Julius Klinkhardt erschienen ist.
Direkte Instruktion gehört zu den wenigen Unterrichtsmethoden, für die die empirische Forschung den Nachweis erbringen konnte, dass sie relativ effektiv ist, wenn es um die Erreichung einfacher Lernziele geht. Allerdings ist die Methode selbst kaum bekannt bzw. der Begriff unpräzise. Infolgedessen ist auch eine korrekte Anwendung der direkten Instruktion in der Praxis nicht zu erwarten. Das Buch von Nancy Quittenbaum klärt den Begriff der direkten Instruktion unter Zuhilfenahme sprachtheoretischer Ansätze und legt ein Kommunikationstraining für den Unterricht mit direkter Instruktion vor. Das Training leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung der Lehrerbildung, und zwar insbesondere zur unterrichtsmethodischen Ausbildung und zur Überwindung der häufig beklagten Kluft zwischen Theorie und Praxis. Darüber hinaus trägt das Training zur Weiterentwicklung von experimenteller Forschung bei, u.a. zur Analyse der Wirksamkeit verschiedener sprachlicher Varianten direkter Instruktion.
Nancy Quittenbaum:
"Training für direkte Instruktion. Die Entwicklung und Erprobung eines Kommunikationstrainings für den Unterricht mit direkter Instruktion"
Klinkhardt forschung, 2016
ISBN 978-3-7815-2086-8
144 Seiten
32 EUR
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Psychology, Teaching / education
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).