idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2016 09:30

Förderprogramm Curriculum 4.0: Neue Ideen zur Gestaltung von Studiengängen gesucht

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Der dynamische Prozess der Digitalisierung stellt die Hochschulen vor enorme Herausforderungen, die in der Hochschulforschung bereits starke Veränderungen bewirkt haben. Doch ebenso müssen sich Lehre und Studium dieser Entwicklung stellen. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft möchte gemeinsam mit der Carl-Zeiss-Stiftung Ideen für eine Fortentwicklung der Studieninhalte und Vermittlungsformen fördern. Dafür stellen sie insgesamt knapp 700.000 Euro bereit.

    Die zunehmende Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt setzt neue Kompetenzen und Qualifikationsprofile von Hochschulabsolventen voraus. In allen Arbeitsfeldern erfolgt eine Technisierung, die die souveräne Nutzung digitaler Medien erfordert. Damit müssen sich auch Studieninhalte, Lernformate und Lehrmethoden weiterentwickeln. Mit dem Förderprogramm „Curriculum 4.0“ möchten die Carl-Zeiss-Stiftung und der Stifterverband eine Fortentwicklung der Studiengänge unterstützen und curriculare Reformprojekte auszeichnen.

    Der Stifterverband und die Carl-Zeiss-Stiftung suchen herausragende Konzepte, die aufzeigen, wie Studiengänge den Anforderungen einer digitalen Welt besser entsprechen können, sei es durch neue Studieninhalte oder durch neue Studien- und Lernformen. Die Reformansätze müssen verbindlich im Lehrplan verankert sein und ganze Studiengänge, zumindest aber curriculare Abschnitte oder Module, wie die Studieneingangsphase, umfassen. Sie sollten auf andere Fachbereiche oder Institutionen übertragbar sein.

    Bis zum 15. Juli 2016 können sich interessierte Hochschulen mit ihrem Reformprojekt bewerben. Gefördert werden neue Ideen, aber auch bestehende Förderprojekte, wenn klargestellt werden kann, welches neue Ziel durch eine weitere Förderung erreicht werden soll.

    In einem zweistufigen Verfahren sucht eine Jury mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die förderungswürdigsten Projekte aus, für deren Realisierung eine Fördersumme von bis zu 60.000 Euro je Projekt bewilligt wird.

    Der Stifterverband fördert in dem Programm deutschlandweit und fächerübergreifend. Die Carl-Zeiss-Stiftung wird curriculare Reformprojekte aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften in den Ländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen unterstützen.

    Nähere Einzelheiten zur Ausschreibung des Förderprogramms „Curriculum 4.0“ finden Sie unter: http://www.stifterverband.de/curriculum-4-0

    Kontakt Presse
    Peggy Groß
    T 030 322982-530
    presse@stifterverband.de

    Kontakt Curriculum 4.0
    Sebastian Horndasch
    T 030 322982-535
    sebastian.horndasch@stifterverband.de


    Images

    Neues Förderprogramm "Curriculum 4.0"
    Neues Förderprogramm "Curriculum 4.0"


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).