idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2016 13:25

Professional MBA Facility Management in englischer Unterrichtssprache

Dr. Florian Aigner Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Wien

    Unternehmer müssen sich vermehrt mit dem Fachkräftemangel und der Motivation ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen. Studien zeigen dramatische Zahlen: Über 50% der Mitarbeiter sind nicht mehr motiviert. Neue Arbeitsformen können helfen, diese Probleme zu bewältigen. Essentiell dafür ist eine geeignete Infrastruktur.

    Ein Gebäude täglich zu managen bedeutet daher mehr als funktionierende Technik und menschliche Kraft einzusetzen: der Anspruch der Nutzer ist es, sich dort wohl zu fühlen. Die Geschäftsführer gestalten die Büros mit der Intention, Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Facility Management schafft mit seinem ganzheitlichen Ansatz ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte, trägt durch die Bereitstellung von optimaler Infrastruktur für neue Arbeitswelten bei gleichzeitiger Nutzung von Einsparungspotentialen und Produktivitätssteigerungen zum Unternehmenserfolg bei und lukriert somit einer Organisation langfristigen Nutzen.

    Umfassend ausgebildete Facility Manager sind daher sowohl national wie auch international gefragt. Hier setzt der Professional MBA Facility Management der Technischen Universität Wien an: Ausgehend vom interdisziplinären Facility-Management-Ansatz vereint der MBA operativ-wirtschaftliche Kompetenz mit fachlich technischem Know-how und legt dabei einen besonderen Fokus auf Management, Wirtschaft und Recht. Das postgraduale Masterprogramm kombiniert konkret die Wissensvermittlung im Bereich des General Managements mit Fachwissen aus dem Immobilien- und Facility Management. Auch immer wichtiger werdende Themen wie Risiko Management, Compliance, Corporate Social Responsibility oder Nachhaltigkeit finden im Lehrgang Berücksichtigung.

    Neu: Unterrichtssprache Englisch

    Mit dem Start am 22. September 2016 wird dieser MBA erstmals ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet. Der Umstieg ist damit begründet, dass der Lehrgang schon in den letzten Jahren einerseits in der Teilnehmerstruktur und den Vortragenden, andererseits in den Inhalten auf eine verstärkte Internationalität abgezielt hat. Um dies noch besser umsetzen zu können, wird daher ab September Englisch als Unterrichtssprache verwendet.

    Zielgruppe

    Die Zielgruppe dieses MBA-Programms umfasst einerseits Personen, die eine wirtschaftliche Weiterbildung für zukünftige Management- und Führungsaufgaben im Bereich des Immobilien- oder Facility Managements anstreben. Zusätzlich werden auch Personen angesprochen, die Interesse an einer wirtschaftlichen Zusatzausbildung und General-Management-Inhalten haben, und sich in Praxisbeispielen mit dem zweitgrößten Kostenblock - Immobilien und Infrastruktur - von Unternehmen auseinandersetzen möchten.

    Fokus der Lehrinhalte

    Neben betriebswirtschaftlichen Inhalten, denen eine besondere Bedeutung zukommt, werden vor allem Management-Perspektiven von FM und Immobilienmanagement abgedeckt.

    Die Bereiche umfassen u.a. Prozess- und Risiko Management, Legal Compliance, New Ways of Working und die Auswirkungen auf Immobilien, Facility Services, strategisches und taktisches Facility Management.

    Vortragende aus Forschung und Praxis

    Die Vortragenden sind wesentliche Bausteine für den Erfolg der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien. Die Faculty umfasst UniversitätsprofessorInnen sowie international tätige ExpertInnen (Europa, USA, Asien) aus den jeweiligen Fachbereichen, die ihr Wissen aus erster Hand weitergeben und den interaktiven Dialog mit den TeilnehmerInnen in Kleingruppen schätzen.

    Praxisbezug & Interdisziplinarität

    Großer Wert wird auf die Verbindung von Theorie und Praxis gelegt, denn das Gelehrte soll auf den unternehmerischen Bezug übertragen und unmittelbar angewandt werden können. Der interdisziplinäre Ansatz des Facility Managements spiegelt sich auch im Curriculum wider: die Bereiche Technik, Recht und Wirtschaft werden synergetisch miteinander verknüpft.

    Zulassungsvoraussetzungen

    Ein erster akademischer Studienabschlusses oder eine vergleichbare (z.B. akademische, berufliche) Qualifikation sowie eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung.

    Keyfacts:

    Programmstruktur:
    Berufsbegleitend, 4 Semester, in geblockten Modulen.
    Dies ermöglicht eine optimale Verbindung von Berufstätigkeit und Weiterbildung.

    Unterrichtssprache:
    Englisch

    Akkreditierungen:
    Der Professional MBA Facility Management ist mit zwei renommierten internationalen Qualitätslabel ausgezeichnet: er ist FIBAA-akkreditiert und CEPI-zertifiziert.

    Nächster Programmstart:
    22. September 2016

    Anmeldeschluss:
    30. Juni 2016

    Detailinformationen:
    fm.tuwien.ac.at.

    Ansprechpartner
    Univ.Prof. Dr. Alexander Redlein (Lehrgangsleiter)
    Dr. Man Wook Han (Program Manager)
    Technische Universität Wien
    Continuing Education Center
    Operngasse 11, 1040 Wien
    T: 01/58801-41701
    E: fm@tu-wien.ac.at.
    Web: fm.tuwien.ac.at


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Students, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).