idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 28. Mai erstrahlen sie wieder: Die Glanzlichter der Langen Nacht der Technik in Ilmenau. Die Vorbereitungen für die vierte Auflage dieses erfolgreichen Großevents sind in vollem Gange. Seit 2007 organisiert die Technische Universität in Zusammenarbeit mit der Technologie Region und der Stadt Ilmenau alle drei Jahre die Lange Nacht der Technik mit einem abwechslungsreichen Mix aus Technik, Wissenschaft und Kultur. Die „Technologiemeile“ erstreckt sich über sechs Kilometer vom Campus bis in die Ilmenauer Innenstadt hinein. Zu dem einzigartigen Spektakel erwartet die TU Ilmenau rund 15.000 Besucher.
„Den Besucherinnen und Besuchern wird entlang der Technologiemeile viel geboten“, sagt Rektor Prof. Peter Scharff. „Wir planen an 25 Stationen insgesamt 250 Programmpunkte!“ Die Fakultäten und Institute der Universität zeigen mit unterschiedlichsten Präsentationen, offenen Laboren und Experimenten aus Technik, Energie, Umwelt und Medien, wie spannend moderne Forschung sein kann. Die digitale Revolution beispielsweise wird vom Institut für Medientechnik am Beispiel des 4K/UHD-Fernsehens anschaulich gemacht. Wissenschaftler präsentieren hochmoderne Kamerasysteme und Besucher haben die Möglichkeit, Vergleiche zum Fernsehen in HD-Qualität zu ziehen.
Die Lange Nacht der Technik bietet nicht nur Highlights aus Forschung und Technik, sondern auch ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm und spektakuläre Shows, Lichtinstallationen, Vorträge und Ausstellungen. Geboten werden Glanzlichter für die ganze Familie. Christoph Biemann, bekannt aus der Sendung mit der Maus, veranschaulicht physikalische Gesetze für Kinder, die Kinderuni bietet zwei packende Vorträge an, Tom Noddy aus den USA wird mit seiner Seifenblasenshow das Publikum in Staunen versetzen und bei der prominent besetzten „Faust“ -Aufführung fällt „Der letzte Vorhang“.
In zahlreichen Mitmach-Events erleben die Besucher Technik und Action hautnah: Im Simulator können sie testen, wie es sich anfühlt, sich mit dem Auto zu überschlagen. In einem BMW i3 und einem SpeedThron, einem innovativen Skateboard mit Elektroantrieb, absolvieren sie spannende Probefahrten. Und auch sportbegeisterte Besucher kommen auf ihre Kosten. Vom Einrad-Hockey über eine LED-Trampolin-Show bis zum Zorb-Fußball-Wettbewerb, bei dem die Spieler mit dem Oberkörper in riesigen Bällen stecken, gibt es allerhand zu erleben.
Am Georg-Schmidt-Technikum auf dem Stadt-Campus der TU Ilmenau dreht sich in diesem Jahr alles um die Raumfahrt: Schon von weitem können die Besucher ein 5,50 Meter großes Modell des Spaceshuttles „Discovery“ sehen und der Astronaut Ulf Merbold hält einen Vortrag über „Wissenschaft im Weltraum“. In seiner Karriere erfüllte der Raumfahrer und Physiker gleich drei Missionen in verschiedenen Raumstationen. Unterhaltsame Information erhalten Erwachsene und Kinder im Planetarium der Firma Universe Dimensions und in einem Schwarzlichttheater.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir ein so abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm zeigen werden! Da wird es den Besuchern wirklich schwerfallen, eine Auswahl zu treffen“, so Rektor Prof. Peter Scharff. „Möglich wurde das durch das Engagement aller an der Organisation Beteiligten und von vielen Förderern und Sponsoren.“
In der Tat dürfte es nicht zu schaffen sein, in der sieben Stunden Langen Nacht der Technik alle 250 Programmpunkte zu erleben, bevor um Mitternacht die Sternstunde der Glanzlichter 2016 mit Laserharfe, LED-Trampolinshow und Feuerwerk den glanzvollen Abschluss bilden wird.
Programm der Langen Nacht der Technik: www.tu-ilmenau.de/glanzlichter
Kontakt:
Theresia Lichtlein
Referat Marketing
Telefon: 03677 / 69 2014
E-Mail: marketing@tu-ilmenau.de
http://www.tu-ilmenau.de/glanzlichter
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).