idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Thomas Siemann studiert im Bachelor-Studiengang Finanzwissenschaften an der San Diego State University, eine der weltweit 160 Partnerhochschulen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Dieses Sommersemester verbringt der junge Amerikaner in Berlin, ist ab April 2016 als Austauschstudent am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben. 360 Exchange Students aus 33 Ländern absolvieren im nächsten halben Jahr ein Auslandssemester an der HWR Berlin, deutsche Studierende an den Partnerhochschulen im Ausland.
Thomas Siemann ist zum ersten Mal in Europa und begeistert von der quirligen Großstadt, in denen er auf Menschen aus vielen Nationen trifft, die zu seinem Glück meistens auch Englisch sprechen. Der 22-jährige will dennoch unbedingt schnell Deutsch lernen, auch weil seine Vorfahren ursprünglich aus Deutschland stammen. Vor allem zog es ihn nach Berlin, weil er überzeugt ist, dass man in einer global vernetzten Welt den eigenen Horizont erweitern muss. „Selbst für eine berufliche Karriere in Amerika macht es sich gut, einen längeren Auslandsaufenthalt auf dem Lebenslauf stehen zu haben“, sagt der sympathische Student. Er hat sich an der HWR Berlin für regionalwissenschaftliche und Managementkurse eingeschrieben, die auf Englisch angeboten werden und dank einer Vereinbarung zwischen den beiden Hochschulpartnern dies- und jenseits des Atlantiks an seiner Heimatuniversität anerkannt werden. Siemann und seine neun Kommiliton/innen von der San Diego State University und denen von Partnerhochschulen aus anderen ausgewählten Nicht-EU-Ländern werden während ihres Studienaufenthaltes an der HWR Berlin über das Programm Erasmus+ der Europäischen Union finanziell unterstützt.
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin / Berlin School of Economics and Law ist ein Mikrokosmos der international geprägten Metropole. In diesen Orientierungswochen für die internationalen Student/innen vor dem offiziellen Semesterstart begegnet man auf dem Campus vielen jungen Menschen, die untereinander Französisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch sprechen und hört Englisch mit unterschiedlichsten Akzenten. Neben den Wirtschaftswissenschaften interessieren sich ausländische Studierende zunehmend für Austauschprogramme in den Fachrichtungen des Dualen Studiums, in den Verwaltungs- und Rechtswissenschaften sowie am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin. Im Gegenzug gehen deutsche Studierende an eine der Partnerhochschulen auf allen Kontinenten und absolvieren ein akademisches Auslandssemester oder ein Auslandspraktika.
Die HWR Berlin ist nicht nur hinsichtlich des Studierendenaustauschs im Bereich der Internationalisierung führend unter Berlins Hochschulen. Die Internationalisierung zieht sich durch alle Bereiche, von den Studieninhalten über die Forschung bis zur Dozent/innen- und Mitarbeiter/innenmobilität und dem Studierendenservice. In einem vom International Office organisierten Buddy-Programm unterstützen HWR-Student/innen Austauschstudierende besonders zu Beginn ihres Aufenthalts in Berlin. Sie helfen zum Beispiel bei der Wohnungssuche und bei Behördengängen. Im Gegenzug knüpfen die deutschen Buddies Kontakte zu Studierenden aus Ländern, in denen sie selbst eventuell ein Auslandssemester planen und erweitern ganz nebenbei ihre Fremdsprachkenntnisse.
Elisa Mozena findet den Service für die Neu-Berliner/innen toll. Die Austauschstudentin ist Brasilianerin, studiert seit einigen Jahren in Amsterdam. Neun aktive Partnerschaften unterhält die HWR Berlin mit Hochschulen in den Niederlanden. Mozena ist in der holländischen Hauptstadt in den Studienrichtungen International Business und Sprachen eingeschrieben, spricht neben Portugiesisch fließend Englisch, Spanisch, Niederländisch und will hier nun Deutsch lernen. Sie findet vor allem die deutsche Geschichte spannend, der sie in Berlin auf Schritt und Tritt begegnet. „Und hier gibt es auch neben der Uni einfach viel zu tun“, freut sich die 27-jährige und ist auf dem Weg ins Welcome Center der Hochschule, um sich für Besichtigungstouren anzumelden.
Im eigens für Austauschstudierende eingerichteten Welcome Center helfen studentische Tutor/innen bei der Einschreibung für die Kurse und bei der Wohnungssuche, klären administrative Fragen, vermitteln Buddies und organisieren Kultur- und Besichtigungsprogramm. „Welcome! Herzlich willkommen!“, steht über dem Eingang. Und das ist überall an der HWR Berlin zu spüren.
Erasmus+ an der HWR Berlin
http://www.hwr-berlin.de/internationales/wege-ins-ausland/erasmus/erasmus-an-der...
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
Austauschstudentin Elisa Mozena kommt von einer der neun Partnerhochschulen in den Niederladen an di ...
Source: Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin
Austauschstudent Thomas Siemann von der HWR-Partnerhochschule San Diego State University profitiert ...
Source: Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).