idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2016 14:09

DFG fördert Forschungsprojekt zur Visualisierung von Wissen in der frühen Neuzeit

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    DFG unterstützt Forschungsprojekt der Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über Sebastiano Resta - einen der frühesten Kenner und Sammler von Zeichnungen.

    Padre Sebastiano Resta (1635–1714) war einer der frühesten Kenner und Sammler von Zeichnungen. Die von ihm erworbenen Stücke klebte er nach bestimmten Kriterien in Alben ein, womit er ein Vorreiter auf diesem Gebiet der Kunstsammlung und Kunstdarstellung war. Die Abteilung Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) widmet sich in einem neuen Forschungsprojekt den Prachtalben Sebastiano Restas und untersucht den Aufbau der Alben sowie die Evidenzbildung der Zuschreibung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt das Vorhaben mit dem Titel „Die Materialität der Wissensordnungen und die Episteme der Zeichnung. Die Zeichnungsalben des Sebastiano Resta“ in den kommenden drei Jahren mit 477.000 Euro.

    Sebastiano Resta hat im ausgehenden 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts hunderte Zeichnungen, meist Skizzen berühmter Künstler, gekauft und als einer der Ersten diese Zeichnungen nach wissenschaftlichen Kriterien in Alben geklebt und sie mit Zitaten und anderen Bemerkungen versehen. „Es war eine ganz neue Art, Kunst darzustellen, indem er Bild und Text verknüpfte, in etwa vergleichbar mit heutigen Ausstellungskatalogen“, teilte Annkatrin Kaul von der Abteilung Kunstgeschichte dazu mit. Sie untersucht in dem Forschungsprojekt einen noch vollständigen, in der Ambrosiana in Mailand liegenden Band, dessen Titel: „Galleria Portatile“ das Album als tragbare Galerie deutet. Der Sammler, ein Mitglied des Oratorianerordens, stammte aus einer wohlhabenden Milaneser Familie und erwarb die Zeichnungen aus eigenen Mitteln, um später den Verdienst aus dem Verkauf der Alben seinem Orden zu spenden.

    Von den Alben sind heute zumeist nur noch Fragmente erhalten, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Zahlreiche Zeichnungen finden sich zu Antonio da Correggio, für den Resta eine besondere Vorliebe hatte. Vieles wurde nach seinem Tod nach England verkauft, wo die British Library und das British Museum einige Dokumente in ihren Beständen haben. „Wir hoffen, mit dieser Forschungsarbeit die wissenschaftlichen Anfänge der Kunstgeschichte und die Bedeutung, die dem Original dabei zugesprochen wurde, klären zu können. Dabei kommt es uns darauf an die Nähe der frühen Kunstgeschichte zu andere Disziplinen wie die Medizin und die Botanik aufzudecken“, sagte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra, die das Projekt leitet.

    Weitere Informationen:
    Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
    Abteilung Kunstgeschichte
    Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-33875
    E-Mail: oymarra@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.kunstgeschichte.uni-mainz.de/univ-prof-dr-elisabeth-oy-marra
    http://www.kunstgeschichte.uni-mainz.de/ikm


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Art / design, History / archaeology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).