idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Viel erreicht: Daniela Schuff seit 7 Semestern Geschäftsführerin / Neu: Professor Ulrich Rascher seit 1. März 2016 wissenschaftlicher Leiter / Programm wird weiter ausgebaut
Zeit für eine Zwischenbilanz: Am 1. Oktober 2012 wurde Daniela Schuff zur Geschäftsführerin des Weiterbildungszentrums (WBZ) an der Hochschule München berufen. Seitdem hat die 45-jährige Juristin, die von Karlsruhe in die bayerische Hauptstadt gewechselt war, viele Steine angestoßen und „im Team sowie in enger Zusammenarbeit mit Professoren, Hochschulverwaltung und Unternehmen“ das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Dabei brachten die Jahre 2015 und 2016 gleich mehrere Höhepunkte, von denen die Ernennung des WBZ zur „zentralen wissenschaftlichen Einrichtung“ und die Ernennung von Professor Ulrich Rascher als wissenschaftlichen Leiter „unserer Arbeit und unserem Anliegen nochmals einen besonderen Schub gegeben haben“, freut sich Daniela Schuff.
Als „zentrale wissenschaftliche Einrichtung“ ist das WBZ hochschulintern und nach außen hin eine klar definierte Organisationseinheit unter dem Dach der Gesamtinstitution Hochschule. Als Geschäftsführerin steuert Daniela Schuff nicht nur die stetige Entwicklung des WBZ, sondern ist auch für zehn Mitarbeiterinnen verantwortlich. Und die haben alle Hände voll zu tun, denn mittlerweile werden über das Weiterbildungszentrum in Zusammenarbeit mit Professoren, Fakultäten und Hochschulleitung neue Studienangebote entwickelt, Kooperationspartner dualer Studiengänge betreut, bestehende berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge koordiniert sowie die interne Fortbildung für Mitarbeiter der Hochschule organisiert.
Im Fokus: Kooperationen mit win-win-Garantie
Auch hier wurden 2015 wegweisende Projekte vorangetrieben: Zum Beispiel der Master „Ingenieurakustik, der einzigartig in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Mittweida angeboten wird. Ebenfalls neu: der Master Psychotherapie als Theorieteil der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapeuten) in Zusammenarbeit mit dem kbo-Isar-Amper-Klinikum. „Dieser Ansatz, im Dienste von ‚Best Practice‘ für Lehre und Studierende Kooperationen zu suchen und weiter zu entwickeln, ist das Gebot der Zeit. Unser Ziel ist es, konsequent Flexibilität, Know-how und Praxisorientierung der Studienangebote zu optimieren“, so Daniela Schuff.
Über 150 Kooperationspartner aus der Wirtschaft (Tendenz steigend), die Forcierung des Gesundheitsbereichs mit den vier Masterstudiengängen „Diagnostik, Beratung und Intervention“, „Psychotherapie“, „Mental Health“ und „Sozialmanagement“ – es ist laut Daniela Schuff „immer aufs Neue spannend, die Balance zu finden zwischen Tagesgeschäft, strategischem Handeln und der stetigen Erweiterung der Aufgabenbereiche.“
An der Schnittstelle von Hochschule und Partnern
Mit Blick auf künftige Aufgaben sieht die Geschäftsführerin ihre „Einrichtung im Flow. Das bedeutet vor allem, dass wir uns nicht nur um das Erreichte kümmern, sondern vor allem auf die nächsten Ziele schauen.“ Dazu gehört, das Thema Vernetzung weiter zu professionalisieren und auszubauen. An der Schnittstelle der Hochschule zu Berufstätigen, Arbeitgebern, Unternehmen, Verbänden und anderen Hochschulen bzw. Bildungsträgern nehme hier das WBZ eine exponierte Stellung ein, die man mit dem Ausbau des Relationship-Managements sowie einer verstärkten Entwicklung interdisziplinärer und fakultätsübergreifender Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung erfüllen werde.
Sieben bewegte Semester als Geschäftsführerin des Weiterbildungszentrums. Für Daniela Schuff „geht es jetzt aber erst richtig los. Wir haben noch viel vor, um das WBZ noch attraktiver zu gestalten“.
Pressekontakt
Daniela Schuff, Dachauer Straße 100a, 80636 München, T 089 1265-4290,
E-Mail: daniela.schuff@hm.edu
http://Mehr Informationen zum Weiterbildungszentrum an der Hochschule München: https://www.hm.edu/weiterbildung
Daniela Schuff
Source: Hochschule München
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).