idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2016 11:55

5,3 Millionen Euro vom BMBF für mehr Qualität in der Lehre

Dr. Christian Sonntag Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Die Hochschule Niederrhein erhält in den nächsten viereinhalb Jahren 5,3 Millionen Euro für die Weiterführung des Projekts „Peer Tutoring und Studienverlaufsberatung“. Damit kann sie bis Ende 2020 eine qualitativ hochwertige Betreuung ihrer Studierenden sicherstellen. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm „Qualität der Lehre“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bereits 2011 hatte die Hochschule Niederrhein in der ersten Förderrunde 4,7 Millionen Euro erhalten.

    Damals hatte die Hochschule ihr Tutorenprogramm aufgebaut und Studienverlaufsberaterinnen eingestellt. Das erfolgreiche Programm wird jetzt weiter ausgebaut.

    „Die Tatsache, dass wir exakt die Summe erhalten, die wir beantragt haben, zeigt, wie überzeugend unser Konzept ist“, sagt Prof. Dr. Berthold Stegemerten, der als Vizepräsident für Studium und Lehre das Projekt leitet. In den nächsten Jahren haben er und das Team die Chance, neue Schwerpunkte zu setzen.

    Dazu gehört die Studieneingangsphase, der besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. „Wir möchten die Enkulturation ins Studium und die Identifikation der Studierenden mit dem eigenen Fach von Beginn an stärken“, sagt Nadine Junker, Studienverlaufsberaterin und Koordinatorin des Projekts.

    Die ersten zwei Semester sind eine sensible Phase für die Studierenden und erfordern einen hohen Betreuungsaufwand. Das Projekt unterstützt Studierende dabei, den Einstieg zu schaffen. Während des Studiums sollen künftig neben der Studienverlaufsberatung bedarfsgerechte, mit Studierenden gemeinsam entwickelte Angebote zur Verfügung stehen.

    Dazu gehören unter anderem die Repetitorien, in denen die Studierenden gezielt auf Prüfungen vorbereitet werden sollen. In diesen Kursen soll künftig verstärkt Wert darauf gelegt werden, wie gelernt wird – um die Studierenden auch für folgende Prüfungen fit zu machen.

    „Wir definieren Studienerfolg als absolviertes Studium nach einem individuellen Zeitplan“, sagt Junker. Zwar gelte nach wie vor die Einhaltung der Regelstudienzeit als häufig gesetztes Ziel: „Aber sie ist bei der wachsenden Heterogenität der Studienanfänger immer öfter nicht erreichbar“, sagt Junker.

    Die Hochschule Niederrhein bekommt mit der Verlängerung des Projekts Peer Tutoring und Studienverlaufsberatung die Chance, noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden einzugehen.

    Pressekontakt: Dr. Christian Sonntag, Referat Hochschulkommunikation der Hochschule Niederrhein: Tel.: 02151 822 3610; E-Mail: christian.sonntag@hs-niederrhein.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).