idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2016 16:55

Business Pecha Kucha: ZFH macht mit

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) veranstaltet erstes Business Pecha Kucha – ZFH beteiligt sich mit dem Beitrag: I love my job – Talente fördern mit Fernstudium

    Am Freitag, den 08. April veranstaltet der BVMW Rheinland-Pfalz - Region Mittelrhein den ersten BVMW Business Pecha Kucha Abend, bei dem sieben Referenten eine aus Japan kommende Idee nutzen: Pecha Kucha, zu Deutsch „Geschnatter“, bezeichnet eine Vortragstechnik nach dem Motto ‚in der Kürze liegt die Würze‘: Ein Vortrag besteht aus 20 Bildern á 20 Sekunden – d.h. jede Folie wird maximal 20 Sekunden gezeigt, in denen der Referent Gelegenheit hat etwas dazu zu sagen. Im 20-Sekundentakt erscheint automatisch das nächste Bild - für die Referenten Vorgabe und Ansporn zugleich, mit ihren Ausführungen stets auf den Punkt zu kommen. Jeder Vortrag dauert so garantiert nur 6 Minuten und 40 Sekunden.

    Das Themenspektrum ist ebenso bunt gemischt wie die Teilnehmer. Sieben Vorträge aus unterschiedlichsten Branchen und Bereichen bieten ein vielfältiges Programm: Neben der Präsentation „I love my job – Talente fördern mit Fernstudium“, von Dr. Margot Klinkner, stv. Geschäftsführerin der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), gibt es einen Vortrag zur „Lesekompetenz“, zur „Geldvernichtung“ und zur „Veränderung in der Mediengesellschaft“. „Personal ist Chefsache - Warum brauchen wir eine Personalabteilung?“ ist ebenso Thema wie die „Digitale Transformation“ und „Von der Vision zum Erfolg“.

    Die Vortragsform mit strengen Zeitvorgaben verspricht Prägnanz und Abwechslung. Die Zuschauer erhalten in kurzer Zeit viele Impulse. Langatmige Ausführungen mit Ermüdungseffekt werden vermieden. Ist die Neugier aufs Thema erst einmal geweckt, können sie sich anschließend tiefergehend informieren. Der gemeinsame Austausch im Anschluss an die Vorträge lädt dazu ein, in entspannter Atmosphäre mit Referenten und Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

    Zur Veranstaltung des BVMW Rheinland-Pfalz - Region Mittelrhein sind alle Interessenten ab 17:30 Uhr in Häcker’s Grand Hotel in Bad Ems willkommen. Nach der der Begrüßung um 18:00 Uhr starten die ersten Vorträge um 18:20 Uhr. Um 19:00 Uhr gibt es eine kurze Netzwerkpause bevor es mit den nächsten vier Vorträgen um 19:15 Uhr weitergeht. Ab 20:00 Uhr haben die Besucher Zeit sich auszutauschen und für ihr leibliches Wohl zu sorgen.

    Weitere Informationen finden Interessenten im Veranstaltungskalender des BVMW Rheinland-Pfalz - Region Mittelrhein: http://www.mittelrhein.bvmw.de/
    Tickets können unter folgendem Link bestellt werden: https://de.amiando.com/PECHA.html

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).