idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2016 16:04

Preis für beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation: Jetzt für Opus Primum bewerben

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Zum sechsten Mal schreibt die VolkswagenStiftung den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres aus. Beteiligen können sich Verlage mit jeweils bis zu drei Titeln. Die Einreichfrist endet am 15. August 2016.

    Der Förderpreis Opus Primum zeichnet eine deutschsprachige Publikation von hoher wissenschaftlicher Qualität aus, die gut lesbar geschrieben und einem breiten Publikum verständlich sein muss. Beteiligen können sich Verlage mit Büchern, die von einem Autor, einer Autorin oder einem Autorenduo verfasst wurden. Da es sich um einen Nachwuchspreis handelt, sollten die Verfasser nicht älter als 35 Jahre sein. Die Werke müssen zwischen dem 1. Oktober 2015 und dem 15. Oktober 2016 erschienen sein bzw. erscheinen. Selbstbewerbungen sind nicht möglich.

    Der Förderpreis Opus Primum wird am 23. November 2016 zusammen mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis in Schloss Herrenhausen in Hannover verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dient in der Regel zur eigenen Weiterbildung im Forschungsfeld, dem Besuch von wissenschaftlichen Konferenzen oder zur Anschaffung von Literatur für Forschungsvorhaben.

    Bisherige Preisträger(innen):

    - Dr. Susanne Muhle, Historikerin, mit ihrer Publikation "Auftrag: Menschenraub" (2015)
    - Dr. Peter Hammerschmidt, Historiker, mit seinem Erstling "Deckname Adler. Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste" (2014)
    - Dr. Daniel Stahl, Geschichtswissenschaftler aus Jena, für seine Analyse der NS-Verbrecherjagd in Südamerika in "Nazi-Jagd" (2013)
    - Dirk Laabs, Autor und Filmemacher, mit seinem Werk "Der deutsche Goldrausch: Die wahre Geschichte der Treuhand" (2012)
    - Dr. Robert Lorenz, Politikwissenschaftler aus Göttingen, mit seinem Buch "Protest der Physiker" (2011)

    Den Beirat von Opus Primum bilden Prof. Dr. Gabriele Clemens, Europäische Geschichte, Universität Hamburg, Prof. Dr. Jürgen Renn, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, Christian Schwägerl, Wissenschaftsjournalist und Autor, Prof. Dr. Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität, Universität Bonn, Dr. Ulrich Kühn, leitender Redakteur, NDR Kultur, Hannover, und Jutta von Campenhausen, Wissenschaftsjournalistin und Autorin, Hamburg, unter dem Vorsitz von Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Hannover.

    Mehr Informationen zu Opus Primum, dem Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres, unter http://www.volkswagenstiftung.de/opus-primum.


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/opus-primum Mehr Informationen zu Opus Primum, dem Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres.
    https://www.volkswagenstiftung.de/servob/presse/pressedet/news/detail/artikel/pr... Die Pressemitteilung im Internet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).