idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2016 10:02

Ergebniskonferenz soll Erfolg der Elektromobilität beschleunigen

Steffen Pospischil M.A. Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

    Um der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen, hat die Bundesregierung vor drei Jahren die Förderung von vier regionalen Projektclustern beschlossen, den »Schaufenstern der Elektromobilität«. Am 14. und 15. April werden bei einer Ergebniskonferenz die Erfolge und Ergebnisse aus den Schaufensterregionen vorgestellt sowie konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Umweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Konferenz auf dem Leipziger Messegelände. Besucher können Elektromobilität bei Probefahrten und einer Sonderfahrzeugausstellung hautnah in der Praxis erleben.

    In diesem Rahmen präsentiert das Fraunhofer IPK seine Projektergebnisse in einem eigenen Nutzer- und Industrieforum Nutzfahrzeuge.

    Das Fraunhofer IPK hat sich im Rahmen mehrerer Projekte für die Einführung elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge engagiert. Das betrifft leise Müllentsorgungsfahrzeuge, die schon früh am Morgen eingesetzt werden können, oder auch Fahrzeuge für die Filialbelieferung. Letztere können elektrisch-leise auch Nachtbelieferungen durchführen und müssen so nicht am Tage in »zweiter Reihe« parken. Für diese Nutzfahrzeuge hat das IPK ein Batteriesystem als Wechselsystem entwickelt, wodurch ein Betrieb der Fahrzeuge ohne Ladepausen möglich ist.
    Ein Teil der Ergebniskonferenz soll daher insbesondere die Sicht der Flottenbetreiber auf die Erprobungszeit mit elektrischen Nutzfahrzeugen zusammen tragen. Das Ergebnis wird in einer zweiten Session mit den Einführungsstrategien der Fahrzeughersteller verglichen. Dieser Dialog soll als Wegbereiter für den Hochlauf der Elektromobilität im Bereich elektrischer Nutzfahrzeuge dienen und wird organisiert durch den VDI/VDE-IT und das Fraunhofer IPK.

    Das Nutzer- und Industrieforum Nutzfahrzeuge findet am 15. April 2016 auf dem Messegelände
    in Leipzig statt. Die Veranstaltung umfasst zwei Sessions:
    • 10:15 – 12:00 Uhr: Anwenderperspektive
    • 14:00 – 16:00 Uhr: Fahrzeugherstellerperspektive
    Die Teilnahme ist kostenfrei. Registrierung und Programm: www.ergebniskonferenz-2016.de
    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.

    Ihr Ansprechpartner:
    Werner Schönewolf | Telefon: +49 30 39006-145 | E-Mail: werner.schoenewolf@ipk.fraunhofer.de


    More information:

    http://bit.ly/1UmPX6y
    http://www.ergebniskonferenz-2016.de
    http://www.ipk.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).