idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2016 14:31

HFR richtet Erstes Deutsch-Japanisches Forstsymposium aus

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Petra Martin-Jacob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

    Am 07. und 08. Juni 2016 treffen sich erstmalig – auch auf nationaler Ebene - hochrangige Vertreter der Forstwissenschaft, der Forstwirtschaft und der Forstverwaltung und –politik aus Deutschland und Japan, um über aktuelle Themen zu informieren und zu diskutieren.

    Deutschland und Japan verfügen über traditionsreiche Waldnutzungsformen, über ausgedehnte Waldflächen und bedeutende Holzvorräte. Allerdings weist Japan eine für ein hochindustrialisiertes Land ungewöhnliche Unternutzung dieser Ressource sowie eine räumliche Trennung von Wald und Gesellschaft auf. Dagegen nähern sich in Deutschland die Holznutzungen dem Zuwachspotenzial und das Geflecht von Wald, Waldwirtschaft und Bürgergesellschaft ist von zahlreichen Interaktionen geprägt. In einem bemerkenswerten Paradigmenwechsel vollzieht sich nun in Japan eine Wende zu einer nachhaltigen Nutzung und Wertschöpfung der eigenen Wälder. In Deutschland verstärkt sich dagegen die Erkenntnis der Endlichkeit dieser nachwachsenden Naturressource.
    Mit dem 1. Deutsch-Japanischen Forstsymposium werden der Austausch länder-spezifischer Sicht- und Wirtschaftsweisen zur nachhaltigen Waldnutzung gefördert. Darüber hinaus werden Beiträge zum Verständnis der nachhaltigen Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Wälder in Europa und Asien formuliert.
    Ziel ist ein gegenseitiges Verständnis der jeweiligen Situation, der Abhängigkeiten und der Bedürfnisse, um ein starkes Netzwerk forstlicher Experten zu schaffen und den gemeinsamen Herausforderungen in einer sich rapide wandelnden Welt zu begegnen. Derzeit unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung den Austausch in diesem Format finanziell, welcher aktiv und andauernd sein sowie in wiederkehrendem Wechsel in Deutschland und Japan stattfinden soll.
    Die Zielgruppe des Symposiums sind Forstfachleute und Entscheidungsträger akademischer Institutionen (Universitäten, Forschungsinstitute, etc.), Repräsentanten der staatlichen und regionalen Forstverwaltung sowie Vertreter forstlicher (Privat-) Unternehmen aus Deutschland und Japan.
    Ausgewählte Experten aus Wissenschaft, Forschung und Politik beider Länder werden zu den aktuellen Entwicklungen und drängendsten Fragen der Forstpolitik und Forstwirtschaft Stellung beziehen und ebenso Fragen diskutieren, die für die Holzindustrie insgesamt von höchster Relevanz sind.

    Informationen:
    Christoph End
    Koordinator Japan-Angelegenheiten
    end@hs-rottenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).