idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2016 12:53

Accelerate@HHL-Konferenz am 22./23. April 2016 widmet sich dem Trendthema „Internet of Things"

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Jetzt für Elevator-Pitch auf Entrepreneurship-Konferenz der HHL bewerben und Tickets sichern. http://www.hhl.de/accelerateconference

    Auch dieses Jahr haben Entrepreneurship-begeisterte Studentden der HHL Leipzig Graduate School of Management eine zweitägige Konferenz auf die Beine gestellt, die laut M.Sc.-Student Max Fischer das Ziel hat, „junge Menschen für die Themen Entrepreneurship und Innovation zu begeistern und starke Netzwerke zu schaffen“.

    Während der englischsprachigen Veranstaltung haben rund 200 internationale Studenten die Möglichkeit, mit Gründern, Investoren und Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam über die Trends im Bereich Unternehmensgründung und Innovationsmanagement auszutauschen. Die Accelerate@HHL-Konferenz wird geprägt duch ein abwechslungsreiches Fach- und Rahmen-Program, hochkarätige Experten und eine entspannte Start-Up-Atmosphäre.

    Als Redner der Entrepreneurship-Konferenz werden neben den Keynote-Speakern Alexander Ruhland (IBM), Conrad Riedesel (Deutsche Telekom) und Thomas Eichstädt-Engelen (OpenHAB/neusta Next) weitere renomierte Vertreter aus Wirtschaft und Forschung vertreten sein. So konnten u.a. Dr. Markus Weinberger (Director des Bosch IoT Labs der Universität St. Gallen), Michael Busch (Managing Director bei Carat Deutschland), Björn Peters (Head of Segment M2M/IoT der exceet Secure Solutions AG) sowie Stefan Kimmel (Venture Capital, Private Equity, M&A und Joint Ventures bei KPMG Law) für die Teilnahme gewonnen werden.

    Die Start-Up-Szene ist representiert durch Vertreter wie Thomas Kirchner (Geschäftsführer der Workaround GmbH, ProGlove), Steffen von Bünau (Head of Growth EMEA Kontakt.io), Klaus Mochalski (CEO der Rhebo AG) und vielen weiteren.

    Studenten haben zusätzlich die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und die Karrieremesse zu besuchen, auf der sich Unternehmen wie Bertelsmann, zeb, ProGlove, Spacelab, KPMG, Rheingau Founders sowie Carat präsentieren werden.

    Wer zudem am Samstag, dem 23. April 2016, mit seiner Geschäftsidee auf der Accelerate@HHL-Konferenz 2016 punkten und das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro mit nach Hause nehmen möchte, kann sich jetzt noch kurzfristig auf http://www.hhl.de/accelerateconference bewerben. Die interaktive Abstimmung über den besten Pitch nimmt eine hochkarätige Jury gemeinsam mit dem Publikum der von HHL-Studenten organisierten Entrepreneurship-Konferenz vor.

    Konferenz-Leiter Benjamin Kühl sagt: „Obwohl wir bereits zahlreiche Bewerbungen für den Pitch-Wettbewerb am zweiten Konferenztag erhalten haben, laden wir weitere Entrepreneure zu unserem attraktiven Wettbewerb ein.“

    In die Jury konnten dieses Jahr beispielsweise Robin Brohl (Director des Spacelab Accelerators der Media Saturn Gruppe), Fabian Westerheide (Gründer Asgard Capital) und Prof. Dr. Stephan Stubner (ehem. Trivago-Gründer und Miteigentümer Monkfish Equity) geholt werden. Großzügig unterstützt wird der Elevator-Pitch-Wettbewerb von der HHL Alumni Association, die besonders das Unternehmertum innerhalb der ältesten BWL-Uni Deutschlands fördern möchten.

    Teil der Accelerate@HHL-Konferenz 2016 ist auch die englischsprachige 6. Leipzig Entrepreneurship Lecture (http://www.hhl.de/leipzig-entrepreneurship-lecture). Über „Wege ins Internet der Dinge: Helfen Acceleratoren etablierten Unternehmen beim dringend notwendigen Umbau?“ referiert und diskutiert am Freitag, 22. April 2016, von 14 bis 16 Uhr, Prof. Dr. Katharina Hölzle, Innovationsmanagement- und Entrepreneurship-Professorin der Universität Potsdam.

    Die Konferenz Accelerate@HHL 2016 findet von Freitag, 22. April, bis Samstag, 23. April 2016, auf dem Campus der HHL Leipzig Graduate School of Management statt. Informationen und Anmeldung: http://www.hhl.de/accelerateconference

    ***
    Hinweis für die Medien: Pressetermine können im Vorfeld sowie während der Veranstaltung mit den Organisatoren, den TeilnehmerInnen, ReferentInnen und Sponsorenvertretern vereinbart werden. Kontakt: Benjamin Kühl, Organisator der Accelerate-Konferenz: E-Mail: Benjamin.Kuehl(at)hhl.de.
    Das Programm der Konferenz finden Sie hier: http://www.hhl.de/accelerateconference

    Besonders hinweisen möchten wir auf folgende Programmpunkte:
    _Fr., 22. April, 14-16 Uhr, “6. Leipzig Entrepreneurship Lecture”
    _Fr., 22. April: 16.30-17.30 Uhr, Diskussionsrunde “How Internet of Things Changes Business Models”
    _Sa., 23. April, 15.30-16.30 Uhr: Ideenwettbewerb mit Vergabe des Preisgelds i.H.v. 1000 Euro

    ***

    Zu den Unterstützern der Entrepreneurship-Konferenz Accelerate@HHL 2016 zählen die Gold-Sponsoren zeb und Bertelsmann sowie die Silber- und Bronze-Sponsoren Carat, KPMG, Spacelab, Rheingau Founders, die Gesellschaft der Freunde der HHL (GdF), Porsche sowie die HHL Alumni Association.

    Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management.

    Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013 und 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und vom BMWi herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool


    More information:

    http://www. hhl.de/accelerateconference
    http://www.hhl.de/leipzig-entrepreneurship-lecture
    http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool


    Images

    Accelerate@HHL-Konferenz am 22./23. April 2016 widmet sich dem Trendthema „Internet of Things"
    Accelerate@HHL-Konferenz am 22./23. April 2016 widmet sich dem Trendthema „Internet of Things"


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).