idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2016 12:43

Last Call: Deutscher Journalistenpreis Neurologie – Endspurt für die Bewerbung 2016

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V., Pressesprecher: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen Pressestelle der DGN
Deutsche Gesellschaft für Neurologie

    Qualitativ hochwertiger Medizinjournalismus zahlt sich aus – aber nur, wenn Sie sich jetzt bewerben: Nur noch bis zum 29. April nimmt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie Bewerbungen für den Deutschen Journalistenpreis Neurologie 2016 entgegen, der Countdown läuft. Beiträge aus sämtlichen neurologischen Themenbereichen rund um Gehirn und Nerven haben die Chance auf eine Prämierung. Das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro verteilt sich auf die zwei Kategorien „Wort“ und „Elektronische Medien“. Eine Jury aus erfahrenen Journalisten und Neurologen ermittelt die Gewinner. Die Preisverleihung findet auf dem 89. DGN-Kongress vom 21. bis 24. September 2016 in Mannheim statt.

    Mit dem Preis würdigt die Fachgesellschaft herausragende journalistische Arbeiten zu neurologischen Themen, die sich durch sorgfältige Recherche, redaktionelle Unabhängigkeit, allgemeinverständliche Aufbereitung und journalistische Qualität auszeichnen. Über die Beiträge entscheidet eine Jury aus renommierten Medienschaffenden und Neurologen.

    Teilnehmen können Journalistinnen und Journalisten aus den Bereichen Film, Radio, Web und Print, die in deutschsprachigen Medien zu einem neurologischen Thema publizieren – von der Reportage zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung von Volkskrankheiten wie Schlaganfall, Demenz oder Parkinson-Krankheit über das Radio-Interview mit Betroffenen bis zum Blog oder zur Gesundheits-App für Laien. Die Beiträge können in den Kategorien „Wort“ (Zeitungen, Zeitschriften, Internet-Texte) oder „Elektronische Medien“ (Film, Hörfunk, Multimedia, Social Media) eingereicht werden.

    Bewerbungsunterlagen

    Die Beiträge müssen zwischen dem 1. Juli 2015 und 29. April 2016 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium veröffentlicht und bisher nicht prämiert worden sein. Pro Autor oder Autorenteam kann nur ein Beitrag eingereicht werden. Die Bewerbung darf ausschließlich online erfolgen und muss enthalten: Name und Anschrift, Geburtsdatum, Ort, kurzer Lebenslauf, Titel und Datum der Veröffentlichung sowie Angaben über das Publikationsorgan; für Printmedien ein gut lesbares PDF-Dokument des Textes; für Rundfunk- und TV-Beiträge eine MP3- oder MPEG-4-Datei; für Online-Beiträge einen Link oder ein PDF-Dokument.

    Mit der Auszeichnung will die DGN die Berichterstattung über neurologische Themen und deren Qualität fördern sowie die gesellschaftliche Bedeutung des Faches in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Der Preis ist ohne Industriebeteiligung ausschließlich von der DGN gestiftet.

    Die Bewerbungsunterlagen sind bis Freitag, 29. April 2016, bei der Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) per E-Mail oder per Downloadlink (bei größeren Dateimengen) einzureichen.


    More information:

    http://www.dgn.org/presse/pressemitteilungen/3156-deutscher-journalistenpreis-ne...


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).