idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Rande der Eröffnungsveranstaltung der Mexikanisch-Deutschen Länderjahre 2016/2017 durch den mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto und den Bundespräsidenten Joachim Gauck am 11. April 2016 in Berlin haben das Zentrum für Forschung und Fortgeschrittene Studien (CINVESTAV) in Mexiko-Stadt und die FAIR GmbH in Darmstadt eine Zusammenarbeitsvereinbarung geschlossen. Der Generaldirektor des CINVESTAV, Dr. José Mustre de León, und der Wissenschaftliche Direktor von FAIR, Professor Boris Sharkov, unterzeichneten das sogenannte "Memorandum of Understanding" am Nachmittag des 11. April im Beisein der mexikanischen Außenministerin, Claudia Ruíz Massieu, im Ritz-Carlton-Hotel in Berlin.
In dem Memorandum erklären FAIR und CINVESTAV die Absicht, den wissenschaftlichen Austausch zwischen beiden Institutionen zu verstärken und gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit Bezug auf die an FAIR geplanten Forschungsrichtungen durchzuführen. Über die Forschung hinaus sollen dadurch technische Innovationen und sozioökonomische Entwicklungen auf der Basis von Gleichberechtigung und gemeinsamem Nutzen vorangebracht werden.
Der Vorsitzende der FAIR-Gesellschafterversammlung, Staatssekretär Dr. Georg Schütte aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, begrüßt die Beteiligung mexikanischer Wissenschaftler an der FAIR-Forschung: „Dies ist ein wichtiger Schritt, die langjährige wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit zwischen Mexiko und Deutschland weiter auszubauen und eröffnet die Perspektive für exzellente gemeinsame Forschungsaktivitäten und Technologieentwicklungen an der internationalen FAIR Anlage in Darmstadt.“
"Der wissenschaftliche Austausch und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in großen, zukunftsträchtigen Forschungsvorhaben wie FAIR ist ein wichtiger Bestandteil der mexikanischen Wissenschaftspolitik", sagte Dr. José Mustre de León, der Generaldirektor des CINVESTAV. "Wir freuen uns auf einen regen Dialog zwischen den mexikanischen und den FAIR-Wissenschaftlern, der für beide Seiten profitabel sein wird. Besonders der wissenschaftliche Nachwuchs wird von der geplanten Zusammenarbeit in Forschung und Technologie, aber auch vom kulturellen Austausch profitieren."
"Wir begrüßen es, mit dem CINVESTAV in Mexiko einen neuen, kompetenten wissenschaftlichen Partner für FAIR gewonnen zu haben", sagte Professor Boris Sharkov, der Wissenschaftliche Geschäftsführer von FAIR. "Die Forschung lebt vom Diskurs, der neue Ideen und Innovationen hervorbringt. Die Kooperation mit unseren mexikanischen Kollegen wird für FAIR neue Impulse setzen."
Mexiko und Deutschland haben für 2016/17 die Durchführung von gegenseitigen Länderjahren beschlossen, durch welche die Kenntnis über die Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie im jeweils anderen Land vertieft werden soll. Die wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Mexiko kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Bereits im Jahr 1974 hatte es ein grundsätzliches Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der mexikanischen Regierung zur technischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit gegeben.
Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR):
FAIR wird eine der größten und komplexesten Beschleunigeranlagen weltweit. Die bereits existierende GSI-Beschleunigeranlage wird Teil von FAIR und dient als erste Beschleunigungsstufe. Ingenieure und Wissenschaftler werden dafür in internationaler Zusammenarbeit technologische Neuentwicklungen in vielen Bereichen vorantreiben, zum Beispiel in der Informationstechnologie oder in der Supraleitungstechnik. Rund 3 000 Wissenschaftler aus aller Welt werden an FAIR Spitzenforschung betreiben. In einzigartigen Experimenten werden sie grundlegend neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums gewinnen.
https://www.gsi.de/de/start/aktuelles/detailseite/2016/04/12/mexiko-moechte-am-i...
V. l.: Claudia Ruíz Massieu, Außenministerin Mexiko; Dr. José Mustre de León, Generaldirektor CINVES ...
Source: Foto: Botschaft von Mexiko
V. l.: Claudia Ruíz Massieu, Außenministerin Mexiko; Dr. José Mustre de León, Generaldirektor CINVES ...
Source: Foto: Botschaft von Mexiko
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy, Politics, Social studies
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).