idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2016 10:16

Menschenrechte und Wirtschaftsethik

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Das neue Buch des Mannheimer Wirtschaftsethik-Experten Prof. Dr. Bernward Gesang „Wirtschaftsethik und Menschenrechte – Ein Kompass zur Orientierung im ökonomischen Denken und im unternehmerischen Handeln“ ist im März erschienen.

    Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, weltweite Armut, Raubbau an der Natur: Das ständige Streben nach wirtschaftlichem Wachstum und Ressourcen-Optimierung hat langfristig verheerende Folgen für Planet und Gesellschaft. Doch was können Unternehmen und Staaten dagegen tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Mannheimer Ethik-Experte Prof. Dr. Bernward Gesang in seinem neuen Buch, das im März dieses Jahres auf den Markt kam.

    In „Wirtschaftsethik und Menschenrechte“ kritisiert Bernward Gesang den bisherigen Wachstums- und Optimierungswahn in der Wirtschaft und zeigt auf, dass nachhaltiges Wachstum und eine Maximierung des Wohlergehens aller Betroffenen ökonomisch bessere Ziele sind. Doch wie können sie verwirklicht werden? Laut Gesang ist es notwendig, das vorherrschende Prinzip der Pareto-Optimierung durch einen humanen Utilitarismus zu ergänzen. Auf Unternehmensebene müsse beispielsweise ein moralisches Leitbild etabliert werden, das sich an den Menschenrechten orientiert. Für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum schlägt Gesang zudem die „Absolute Border Economy“ vor, die eine Ausweitung des Cap-and-Trade-Systems vom Klimaschutz auf die gesamte Wirtschaft vorsieht. Das Buch des Wirtschaftsethikers beschränkt sich damit also nicht darauf, ökonomische Handlungsmöglichkeiten aus Kant’scher oder utilitaristischer Perspektive zu beleuchten. Gesang entwickelt stattdessen Ansatz-übergreifende Ideen, die auch Praktikern Orientierung für das ökonomische Handeln geben.

    Prof. Dr. Bernward Gesang ist seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie III an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Wirtschafts- und Klimaethik, normative Ethik und Philosophie der Neuzeit.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Bernward Gesang
    Lehrstuhl für Philosophie III mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik
    Universität Mannheim
    Tel. +49 (0) 621 / 181 2159
    E-Mail: bernward.gesang@uni-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).