idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zum Presse-Fototermin
Wie kann ein gutes Zusammenleben von Geflüchteten und der einheimischen Bevölkerung gelingen? Mit dieser Frage haben sich Architekturstudierende der TH Köln im Rahmen des Projektes "mixed integration" befasst. Ihre vielfältigen Antworten auf diese Frage sind jetzt in einer Ausstellung auf dem Campus Deutz der Hochschule zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung laden wir Sie herzlich ein
am Dienstag, 19. April 2016, um 17.00 Uhr
in der Betzdorfer Straße 2, Altbau, 1. Stock, 50679 Köln.
Für ihre Projektentwürfe analysierten die Studierenden das Kölner Stadtgebiet und identifizierten potentielle Standorte, die ein gutes Zusammenleben zwischen Geflüchteten und einheimischer Bevölkerung ermöglichen können. Bei den Ausarbeitungen sollten Integrationsangebote, die schon jetzt vor Ort existieren, in die Planungen mit einbezogen oder Ideen für neue Angebote entwickelt werden. Die Gebäude sind wenn möglich als Unterkünfte für Geflüchtete und Einheimische konzipiert und so ausgelegt, dass sie langfristig im sozialen Wohnungsbau nutzbar sind.
Die Lösungsvorschläge reichen von der neuen Nutzung alter Industriehallen und der Reaktivierung von Güterbahnhöfen über das Schließen von Baulücken bis hin zu visionären Entwürfen wie der Überbauung ganzer Straßenzüge oder einer Mantelbebauung für den Fernsehturm Colonius.
Bei der Ausstellungseröffnung stehen Ihnen Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, der Projektleiter Prof. Rüdiger Karzel und Studierende für Gespräche zur Verfügung.
Die Ausstellung ist vom 19. bis 29. April 2016 täglich von montags bis samstags von
7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Kontakt für die Medien
TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sander
0221-8275-3582
pressestelle@th-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).